MiniArt beschert uns heute einen zivilen Lastwagen mit Pritsche – den „3t Cargo Truck“. Auf den ersten Blick ist er als Opel Blitz zu erkennen – genannt wird er auf der Schachtel jedoch nicht …
Basis ist laut Hersteller eine neue Form. Die Spritzrahmen liegen teilweise mehrfach vor, da sich wiederholende Teile daran sind (z.B. die Reifen):
An einigen stellen sind Gussgrate zu versäubern, besonders unerfreulich an Stellen, an denen die Teile typischerweise sehr filigran sind. Machbar ist es deshalb auf jeden Fall trotzdem. Bei einer neuen Form wundert es mich allerdings schon etwas: Das habe ich bei Miniart so noch nicht gesehen..
Typisch auch der sehr feine und detailreich gegossene Motor:
Der Kühlergrill liegt in mehreren Varianten vor, hier spätestens erkennt man den Opel am Emblem. Allen gemeinsam ist, dass sie durchbrochen sind, etwas, mit dem andere Hersteller selbst bei größeren Maßstäben Probleme haben.
Ich bin sehr gespannt, wie die Reifenprofile aussehen werden:
Ein Satz makelloser Klarteile liegt ebenso dabei:
Der typische Ätzteilbogen rundet das Modell ab:
Decals für alle Varianten der Anleitung sind ebenso enthalten, für jeden was dabei. Originell finde ich die Querverbindung als Werksfahrzeug bei Tempo, ich will mal herausfinden, ob das Dreirad auf die Ladefläche passt:
Die Anleitung ist klar strukturiert
Miniart liefert ein schönes Beispiel, was im Modellbau machbar ist, die Details sind hervorragend und die Bauoptionen originell. Da ich bevorzugt zivile Modelle baue, bin ich mit der Aussicht, den beizeiten zu bauen, sehr zufrieden.
Erhältlich z. B. bei bessere Preise
Karsten Schulz
Modellbaustammtisch Recklinghausen