Nach dem gedruckten Sitz für die A6M2 bringt Eduard nun auch einen solchen für die A6M3-Variante heraus.
Ob es Unterschiede gibt?
Um es gleich vorweg zu nehmen – beide Inhalte sind austauschbar!
Geändert haben sich nur die Verpackung …
… sowie die Artikelnummer auf der Bauanleitung:
Der Ätzteilbogen ist identisch mit dem der früheren Variante:
Der Sitz selbst unterscheidet sich in Nichts von der M2-Variante:
Fazit
Kann man kaufen, muss aber nicht unbedingt sein. Klar ist der Sitz durchbrochen, aber das kann man auch selbst mittels eines Bohrers am Bausatzteil machen!
Wer sich diese „Arbeit“ sparen will …
Erhältlich direkt im Eduard online-shop.
Dr. MIchael Brodhaecker, Lingen