Heller erfreut die Modellbau- und Heller-Fangemeinde derzeit mit einer Unzahl von Wiederauflagen älterer und etwas aktuellerer Kits …
So auch bei der Aérospatiale Super Puma, die unter der Artikelnummer 80367 erstmals 1991 als Super Puma M1 erschien. Allerdings basierte er jedoch auf einer Formenneuheit von 1986 – damals noch unter Heller-Bobkit!
Das wirklich Neue an diesem Kit ist die aktuelle gelbe Verpackung mit ihren Bausatzinfos auf der Rückseite …… und an den Seitenlaschen:
Öffnet man dann die praktische Klappschachtel …
… kommen mehrere graue sowie ein separat verpackter transparenter Spritzling zum Vorschein:Die beiden Rumpfhälften unseres Hubschraubers sind formentechnisch auf dem Stand der 1980er Jahre:
Auch der Rest der Bauteile kann sein Alter nicht verleugnen:Aber wir haben es mit einem ordentlichen Spritzguss zu tun und der Kit selbst verspricht, sofern alles problemlos passt, einen schönen entspannenden Spaßbau „für zwischendrin“.
Die separat verpackten Klarsichtteile …… weisen neben den kompletten seitlichen Schiebetüren (kein umständliches Fenstereinkleben!) …
… auch eine komplette Bugnase auf – auch hier muss man nur noch die Fenster abkleben:
Die Bauanleitung …
… beginnt mit einer durchaus beachtenswerten Vorbildgeschichte in 8 Sprachen:
Durch die Montage selbst führen insgesamt 18 Bauschritte – und für die jeweilige Bemalung werden HELLER-Acrylfarben angegeben. Schön auch, dass die Farben tatsächlich als solche kenntlich sind: So kann man sich u.U. bei einem anderen Farbsortiment nach den geeigneten Tönen umschauen.
Man beachte auch die letzte freie Seite für Notizen!
Der umfangreiche Decalbogen für eine französische sowie eine Schweizer Super Puma überzeugt auch durch die vielen Wartungs- und Warnhinweise:Die Farbgebung der beiden Markierungsvarianten zeitgemäß „in Bunt“:
Und hier nochmals die Instrumentenskalen – die sehen schon wirklich klasse aus:
Unser Fazit:
Die Politik der Wiederauflagen in neuem Kartondesign und mit neuen Decals wird bei vielen Modellbauern ein Stirnrunzeln hervorrufen: „Kein neuer Bausatz?“
Angesichts der fast täglich angekündigten Kits aus neuen Formen aus der Ukraine, aus China und auch aus England mag das vielleicht nicht mehr zeitgemäß sein.
Aber: Erstens scheint man bei HELLER, wie schon vor Jahren bei Airfix, in einer Phase der Konsolidierung und Neuorientierung zu sein und zweitens zaubert man uns „Nostalgie-bastlern“ mit so mancher Wiederauflage ein Lächeln auf´s Gesicht.
Wir sehen das eher pragmatisch:
1. Wichtig ist erstmal, dass man bei HELLER Bausätze verkauft – Investitionen in neue Werkzeuge müssen ja bezahlt werden!
2. Freuen sich durchaus viele Modellbaukollegen auf solche „alten Schätzken“ im neuen Gewand.
Aber man darf es mit Wiederauflagen nicht übertreiben – irgendwann wollen die Modellbauer auch Neues aus dem Hause HELLER auf ihren Basteltischen liegen haben!
Und zumindest die 1:24er Autobastler dürfen sich auf solch eine Formenneuheit in naher Zukunft freuen … und wir sind uns sicher: Auch die „fliegende Fraktion“ wird nicht unberücksichtigt bleiben!
Erhältlich bei Modellbau Universe.
Mchael Schröder, Emden und Dr. Michael Brodhaecker, Lingen