Modellbau-Anleitungen gibt es mittlerweile wie „Sand am Meer“ – umso wichtiger finde ich, sich vor dem Kauf einen Eindruck vom jeweiligen Inhalt zu verschaffen …
Und so wollen wir bei Kitreviewsonline in loser Folge einige „How to?“-Anleitungen etwas detaillierter vorstellen.
Den Anfang machen die „Aircraft Modelling Essentials“ von AMMO by Miguel Jimenez:
Schaut man sich das Inhaltsverzeichnis an, wird direkt klar, an welche Lesergruppe sich dieses Heft wendet:
- GETTING STARTED
- TOOLS AND TECHNIQUES
- BASIC ASSEMBLY
- COCKPIT
- WHEEL WELLS
- GLUING THE PIECES TOGETHER
- ENGINE
- CAMOUFLAGE
- DECALS
- MASKING
- WEATHERING
- ACCESSORIES
- ADVANCED
Vom „blutigen Anfänger“ über den Wiedereinsteiger bis hin zum fortgeschrittenen Modellbauer werden viele Leser mit den gebotenen Tipps viel anfangen können:
„With this Essential Techniques series we create a new way of learning modeling. This is a perfect series of books for those people who want to take the first steps in this hobby and for those who return to it after a while.“
Sogar an ganz einfache Easy-Kits hat man bei der Konzeption dieses Heftes gedacht:Und nun kommen wir zum Hauptbestandteil – dem klassischen Modellbau. Und zwar tatsächlich von Anfang an:
Simple, aber für einen Anfänger notwendige, Erklärungen wie etwa die Frage nach dem Abtrennen und Bearbeiten der einzelnen Teile sowie deren Verklebung werden ebenso detailliert und leicht verständlich abgehandelt …
… wie etwa die Werkzeuge, die man zum Bemalen und/oder Lackieren der gebauten Modelle benötigt.
Dabei werden solch zentrale Punkte wie das Cockpit nicht vergessen:
Ganz zu schweigen natürlich von der eigentlichen Lackierung:
Etwas fortgeschrittener geht es dann bei der farblichen Bearbeitung von Schubdüsen zu:
Und da man bei deren Lackierung auch mit Maskierungen arbeiten muss, gibt es auch hierfür ein extra Kapitel:
Und auch die Verwendung von Masken bei Tarnverläufen bleibt nach der Lektüre kein „Buch mit 7 Siegeln“ mehr:
Jetzt wird es dann doch etwas Spezieller und solche Tipps wie etwa das Verschrammen und Altern der Oberflächen sind dann eher für den fortgeschrittenen Modellbauer gedacht:
Ein Anfänger und Wiedereinsteiger wäre davon wohl hoffnungslos überfordert!
Oder etwa doch nicht? Vielleicht sind diese Seiten ja gerade für Anfänger ein Ansporn, sich einmal an solchen Techniken zu versuchen?
Abschließend folgen noch einige Seiten zum Bau und der Lackierung von allen möglichen „Anhängseln“ unserer Flugzeuge …… und die ganz wagemutigen Anfänger und Wiedereinsteiger werden in die Kunst des „weathering“ eingeführt:
Ich denke, für den Preis von 28 Euro erhalten wir eine umfangreiche und vor allem leicht nachvollziehbare Anleitung, die es vor allem Anfängern und Fortgeschritteneren in unserem Hobby leicht machen werden, ihre ersten Bausätze auf einem ordentlichen technischen Niveau zu fertigen.
Ich kann es nur jedem empfehlen – und sogar recht erfahrene Modellbauer werden noch den einen oder anderen nützlichen Ratschlag erfahren.
Erhältlich direkt im online-shop von Ammo by MiG.
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen