Am vergangenen Wochenende fand die 25. Ausstellung zu Gunsten der Deutschen Kinder Krebs Hilfe in Holzminden statt – hier unsere Eindrücke und natürlich viele Bilder …
Letztes Jahr wurde bekanntlich die Spendensumme von 1 Million Euro für die Krebshilfe durch die unermüdliche Arbeit von Helmut Duntemann und seinem Team erreicht – ein Umstand, der alle Beteiligten (vom Organisator bis zum spendenwilligen Modellbauer) stolz machen kann:
Weiter so!
Neben den unzähligen Modellbauexponaten waren auch, wie eigentlich immer, eine Menge an Originalen zu bestaunen. Hier eine kleine Auswahl:
THW, Feuerwehr, Johanniter und DRK, Rettungshundestaffel – fast alles war vertreten und sorgte nicht nur für Sicherheit, sondern auch für interessante Einblicke in die Arbeit der Hilfsorganisationen.
Es waren viele Aussteller vor Ort – vom ferngelenkten Auto über Modellbahnen, eine Kirmesecke mit viel Sound und Licht, Slotracer mit Bahn und viele Klemmbausteine (um das „L-Wort“ zu vermeiden) bis hin zu … hmm, da fehlt doch was!
Ach ja: Die Plastikmodellbauer!
Diese machten gefühlt 70% der Aussteller aus und konnten wirklich Einiges zeigen:
Nicht unerwähnt sollen der Modellbauflohmarkt sowie die wenigen Händler bleiben, die dafür sorgten, dass uns Modellbauern der Nachschub nicht ausgeht – nicht, dass jemand zu Hause ankommt und NICHTS mehr zum Kleben hat!
Denn zum Kleben und Klönen war man ja angereist – am Liebsten über die ausgestellten Stücke:
An beiden Tagen waren wirklich viele Besucher (teils ganze Familien) vor Ort – wäre mal interessant, zu erfahren, wieviele es tatsächlich waren. Die Hallen und die Außenplätze waren auf jeden Fall sehr gut gefüllt – ein schönes Zeichen für die Attraktivität der Veranstaltung.
Wer nach getätigten Einkäufen und dem vielen Gesabbel mit lieben Modellbaukollegen Hunger verspürte, wurde mit einer tollen Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Pommes und Würstchen bestens versorgt.
Alles in allem kann man sagen – das war echt ein klasse Wochenende und absolut kein Scheiß:
Der Taubenschiss auf der Corvette sorgte übrigens nicht nur für Schmunzeln, sondern bei einigen „Hardcore-Corvettisten“ für -gelinde gesagt- Unverständnis, wie man eine tolle Corvette so verschandeln könne … über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten 😉
Und wer jetzt befürchtet, das nach 25 Jahren Schluss ist: 2026 geht es erstmal weiter unter dem Motto „70 Jahre Bundeswehrstandort“.
Wir sehen uns im nächsten Jahr …. bis dahin: Bleibt gesund!
Heinz Behler, Modellbaufreunde Borgentreich