Die Northrop Delta im Maßstab 1:72, die vor zwei Jahren durch AZUR/Frrom schon einmal auf den Markt kam, wurde unlängst, wesentlich überarbeitet, auch von SpecialHobby herausgebracht …
Der wesentliche Unterschied besteht in der Rumpfform: Während die frühe Delta einen schmalen Rumpf mit einem Piloten hatte, war die späte Version mit zwei Piloten und einem wesentlich breiteren Rumpfvorderteil ausgestattet-
Wir wollen uns für diese Besprechung auf die „on snow and water“-Variante konzentrieren. Aber SpecialHobby hat auch noch weitere Versionen im Programm …
Zunächst mal – danke für den praktischen Stülpkarton, in dem unsere Delta sicher und gut verpackt ist:Die Spritzgussteile machen nicht nur einen hervorragenden Eindruck – sie sind auch absolut passgenau und dem Bau einer Delta steht absolut nichts im Weg! Selbst Anfänger können hier problemlos zu einem schönen Ergebnis kommen!
Im Inneren der beiden Rumpfhälften sind wesentliche Strukturen bereits angedeutet und die Auswerfermarken sind zwar unschön, stören aber weder den Zusammenbau, noch sind sie nachher überhaupt zu sehen! Man könnte sie entfernen – aber das muss nicht unbedingt!
Die „innereien“ der Delta sind wirklich knackig-scharf reproduziert – man schaue alleine auf das sehr schöne Instrumentenbrett oder die Funkanlage:
Der nächste Gussrahmen beherbergt sämtliche Tragflächenteile der Land-/Schneekufen-Version:Hier sieht man sehr schön die Platzierungshilfen für die Fahrwerkverkleidungen …
… die in drei verschiedenen Varianten vorliegen!
Und dazu passend die mehrteiligen Schneekufen:Zwei Canadian Vickers Delta lassen sich damit realisieren:
Und für die Schwimmerversion liegt ein gesonderter Tragflächenspritzling bei:Auch hier gut zu sehen – die Klebepunkte für die Schwimmerstreben:
Und hier nun die Streben – auch diese passen hervorragend:
Was auch für die Schwimmermontage selbst gilt:
Auch mit den Schwimmern sind zwei MArkierungen möglich:
Die beiden letzten Gussrahmen:Zwei verschiedene Propeller, filigrane Details und ein klasse gemachteer Sternmotor!
Und da unsere Delta auch im Kriegseinsatz flogen, gibt es am letzten Gussrahmen auch die passende Abwurfbewaffnung:
Der separat eingetütete …… transparente Spritzling …
… macht seinem Namen alle Ehre – Transparenz vom Feinsten:
Die Bauanleitung glänzt mit einer umfangreichen historischen Einführung und detaillierten Farbangaben in allen Bauschritten … von der ohnehin perfekten Grafik und Teilezuordnung ganz zu schweigen!
Wer sich für Verkehrsflugzeuge der 1930er und 1940er Jahre interessiert oder immer schon mal ein etwas aussergewöhnlicheres Flugzeug bauen wollte, ist hier richtig!
Ein wirklich rundum gelungener Bausatz und absolut zu empfehlen!
Erhältlich direkt im online-shop des Herstellers.
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen