Für den von mir vorgestellten Bausatz der Me 262 A-2a/U2 von HobbyBoss gibt es -natürlich- auch einen kleinen Detailsatz von Eduard …
WeiterlesenÄtzteile für die Me 262 A-2a in 1:48 von Eduard # FE 606

Für den von mir vorgestellten Bausatz der Me 262 A-2a/U2 von HobbyBoss gibt es -natürlich- auch einen kleinen Detailsatz von Eduard …
WeiterlesenWir haben hier in letzter Zeit schon häufiger über die neueren Eduard Brassin/Print Landeklappensets berichtet, die hinsichtlich einer leichteren Verarbeitung schon einen Quantensprung darstellen …
WeiterlesenEduard liefert seit einiger Zeit etliches an Bausätzen der Mk.V-Spitfire aus dem aktuellen Formenfundus. Das ist kein Marketinggag, sondern schlicht die Folge davon, dass diese Version die meistgebaute in der gesamten „Spitfire-Story“ mit zahlreichen Untervarianten
WeiterlesenWas braucht man für ein präzises und schnelles Abklebeergebnis? Richtig: Eduards selbstklebende Masken …
WeiterlesenNach dem Review der Decals von Model Maker wollte ich natürlich sehen, wie sich die DEcals verarbeiten lassen …
WeiterlesenBesondere Ereignisse werden in der Luftwaffe hin und wieder mit außergewöhnlich gestalteten Luftfahrzeugen dargestellt …
WeiterlesenWer das Cockpit der Kinetic F-104 A\C Starfighter verschönern möchte, aber keine Lust auf Resin oder flache Ätzteile hat, sollte sich dieses Eduard Space Set etwas genauer anschauen…
WeiterlesenVorneweg: Der Kit ist hervorragend – und eine Entwicklung von ICM, die vor nicht allzu kurzer Zeit hier vorgestellt wurde. Daher kann man gleich auf etliche Aftermarket-Produkte zugreifen, die Eduard, CMK und mit den Figuren,
WeiterlesenEduard bietet auch für den Fanghaken der F-4B Phantom II von Tamiya Ersatz an …
WeiterlesenDie F-4B Phantom II von Tamiya wird seitens Eduard mit einer ganzen Batterie von Zurüst- und Detailsets bedient – heute ist die Betankungssonde dran …
Weiterlesen