Cromwell Mk. V in 1:72 von IBG # 72102

Der polnische Hesteller IBG-Models erfreut uns Modellbauer schon seit einiger Zeit mit wirklichen tollen Bausätzen in den Maßstäben 1:72 und 1:35 – und unser „kleiner“ Cromwell macht da keinme Ausnahme …

Kurzes Cromwell Intro
Der Cromwell war ein britischer Cruiser Tank (Kreuzerpanzer für bewegliche schnelle Kriegsführung im Gegensatz zu den Infantry tanks) im 2. Weltkrieg. Die Entwicklung begann ab 1940 als Nachfolger des Crusader, der einige Schwächen aufwies, die im Verlauf des Krieges auftraten. Der Cromwell Mk. IV wurde 1943 eingeführt mit einer 75 mm Kanone. Das Besondere war die Kompatibilität der Munition zum M4 Sherman. Frühe Fahrzeuge waren genietet davon sah man aber im Laufe der Produktion ab und ging zur geschweißten Variante über. Die Panzerung betrug 8-76 mm, ab dem Mk. VII bis zu 102 mm. Als Antrieb versah ein 600 PS Rolls-Royce Meteor V12-Benzinmotor seinen Dienst im Cromwell. Als Sekundärbewaffnung waren 2x 7,92 mm Besa-Maschinengewehre verbaut. Die Reichweite betrug 280 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 64 km/h

Box-Art/Verpackung
Die Stülpbox ist recht gut gefüllt mit 9 hellgrauen Spritzlingen und 2 fast vollständigen Laufwerken, einem kleinen Ätzteilbogen, Decals und die DIN A4 Bauanleitung:
IBG-72102-Cromwell-Mk.-IV-British-Tank-Hull-Type-C-3 Cromwell Mk. V in 1:72 von IBG # 72102Unschön ist der anfallende Verpackungsmüll in Form von Plastik. Das hätte locker alles in eine Tüte gepasst. Die Box-Art gefällt mir sehr gut, da ist Action in der Szene!

IBG-72102-Cromwell-Mk.-IV-British-Tank-Hull-Type-C-4 Cromwell Mk. V in 1:72 von IBG # 72102

Die Spritzlinge und das Laufwerk
Die Teile sind in einem Hellgrau gehalten und es befinden sich keine Grate, Fischhaut oder gar Auswerfermarken an den Teilen, und falls doch, an stellen die eh nicht mehr sichtbar sind nach dem Zusammenbau. Die Teile sind sehr detailliert sogar die Nieten am Turm sehen klasse aus:
IBG-72102-Cromwell-Mk.-IV-British-Tank-Hull-Type-C-5 Cromwell Mk. V in 1:72 von IBG # 72102IBG-72102-Cromwell-Mk.-IV-British-Tank-Hull-Type-C-6 Cromwell Mk. V in 1:72 von IBG # 72102
Das Laufwerk ist mit Kette und den hinteren Laufwerksrädern als ein Teil gespritzt. Man muß nur noch die vorderen Rädern ankleben. Die beiden Teile werden dann an die einteilige Wanne geklebt. Easy! :
IBG-72102-Cromwell-Mk.-IV-British-Tank-Hull-Type-C-7 Cromwell Mk. V in 1:72 von IBG # 72102
Alle Nieten an der Oberwanne sind schon vorhanden und sind sehr autentisch. Filligran ist der Scheinwerferkäfig der teilweise aus gespritzen Teilen und den Ätzteilen gefertigt wird. Hübsch!

Ätzteile & Decals
Ein kleiner Bogen Ätzteile für die Scheinwerferkäfige, Schürtzenhalter und Auspuffgitter ist dabei:
IBG-72102-Cromwell-Mk.-IV-British-Tank-Hull-Type-C-9 Cromwell Mk. V in 1:72 von IBG # 72102
Die Decals wurden von Techmod gedruckt und sind sehr sauber, Versatz frei und scharf gedruckt:
IBG-72102-Cromwell-Mk.-IV-British-Tank-Hull-Type-C-8 Cromwell Mk. V in 1:72 von IBG # 72102
Bauanleitung
Die Bauanleitung ist als DIN A4 Heft ausgelegt und teilweise IBG typisch in schwarz/weiß, aber auf den wichtigen Seiten in Farbe gedruckt:
IBG-72102-Cromwell-Mk.-IV-British-Tank-Hull-Type-C-10 Cromwell Mk. V in 1:72 von IBG # 72102
9 Etappen führen zum fertigen Modell incl. der Ätzteile:

Aufpassen muss man in Baustufe 3 welches Baulos man fertigen will, da 2 Scharniere entfernt werden müssen wenn man Panzer 189427 fertigen will. In Baustufe 4 müssen in Bauteil J1 2 Löcher gebohrt werden. Man wird aber in der Bauanleitung durch rote Markierungen komfortabel darauf hingewiesen. Die letzten 3 Seiten befassen sich in Farbe mit der Bemalung und der Anbringung der Decals:

Einen kleinen Vorgeschmack gibt es schon auf einer Kartonseite:
IBG-72102-Cromwell-Mk.-IV-British-Tank-Hull-Type-C-2 Cromwell Mk. V in 1:72 von IBG # 72102Abwechslung sucht man hier vergebens alles ist Grün für die 6th Airborne Division, capture of Point-Audemer, Normandy, 26th August 1944. „K“ Battery 5th Royal Horse Artillery, commanded by Capt. Roy Dunlop. Ein weiteres Fahrzeug der 6th Airborne Division, capture of Point-Audemer, Normandy, 26th August 1944. Die Farbangaben beziehen sich auf das Sortiment von Vallejo Model Air, Hataka, Life Color, Mr Hobby und AK Interactive.

Fazit
IBG Models hat hier ein schönen kleinen Cromwell für uns auf den Basteltisch gebracht. Viele Teile sind es nicht, so kann sich der erprobte Modellbauer an zusätzlicher Ausrüstungen wie Staukisten, Kannister usw. die es für den Maßstab gibt austoben, und dem Modell einen eigene touch geben. Das Modell richtet sich ganz klar auch an Anfänger die in kurzer Zeit ohne großen Schnick/Schnack einen schönes Modell in 1/72 basteln können.

Rating: 7 von 10

Erhältlich direkt im online-shop des Herstellers oder bei Modellbau König.

Sascha Müller, Modellbaufreunde Lingen