Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527

ICM versteht sich wunderbar auf das „Recyceln“ ihrer Bausätze, in diesem Fall fassen sie zwei Feuerwehrfahrzeuge der Ukraine zu einem Diorama-Set zusammen ….
Die Boxart und die seitliche Lasche zeigt uns die beiden Fahrzeuge in den entsprechen Lackierungen:
ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-2 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527

Als erstes betrachten wir den

AC-40-13 7 A (1986) Soviet Firetruck

In der Bauanleitung gibt uns ICM folgende Informationen dazu:

Der Zil-131 war der wichtigste Allrad-LKW der sowjetischen Armee in den 80er-Jahren.

Die Serienproduktion wurde 1967 aufgenommen. Dieser LKW zeichnete sich durch hohe Zuverlässigkeit und Allradfähigkeit aus.

Das Basismodell wurde hauptsächlich als Personentransporter oder als 5-t-Lastwagen eingesetzt.

Auf der Basis des Zil-131-Fahrgestells wurden zahlreiche Sondermaschinen gebaut, sowohl für die Armee als auch für den zivilen Gebrauch.

Eines davon war ein Feuerwehrauto. Der Umbau des AC-40-137A wurde ab 1984 vom Werk für Feuerwehrausrüstung Pryluky durchgeführt.

Er zeichnete sich durch ein um 100 Liter vergrößertes Tankvolumen und die Steuerung des Feuerlöschmonitors von der Kabine aus aus.

Fahrzeuge dieses Typs werden immer noch in großem Umfang bei den Feuerwehren der Länder der ehemaligen UdSSR eingesetzt.

Den AC-40 haben wir schon an verschiedenen Stellen ausführlich vorgestellt. Ich möchte auf die Reviews …

Chernobyl 2 – Zil 131 and Firefighters in 1:35 von ICM #35902
AC-40-137A Zil 137 Feuerwehr in 1:35 von ICM # 35519

… verweisen und hier nur eine Zusammenfassung der Spritzlinge zeigen:
ICM-35519-AC-40-137A-Zil-131-Feuerwehr-4 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-35519-AC-40-137A-Zil-131-Feuerwehr-9 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-35519-AC-40-137A-Zil-131-Feuerwehr-12 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-35519-AC-40-137A-Zil-131-Feuerwehr-14 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-35519-AC-40-137A-Zil-131-Feuerwehr-16 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-35519-AC-40-137A-Zil-131-Feuerwehr-18 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-35519-AC-40-137A-Zil-131-Feuerwehr-20 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-35519-AC-40-137A-Zil-131-Feuerwehr-17 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527

Hier4 noch der Decalbogen:
ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AC-40-1 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527

 

Die Bauanleitung

 

Der zweite im Bunde ist der

AR-2 (43105), H o s e fi r e t r u c k

Hierzu gibt uns die Bauanleitung diese Informationen:

Der spezielle Feuerwehrschlauchwagen AR-2 (43105) ist für die mechanisierte Verlegung von Feuerwehrschlauchleitungen von der Brandstelle aus konzipiert. Die Produktion des Fahrzeugs begann 1989. Das Fahrzeug basierte auf dem Offroad-KAMAZ-43105, der sich bewährt hat.

Ein speziell vorbereitetes Chassis ist mit einer Ganzmetallkarosserie mit Seiten- und Hecktüren ausgestattet. Im Inneren ist der Aufbau in zwei Fächer unterteilt, von denen der vordere Brandschutzausrüstung und der hintere Feuerwehrschläuche enthält. Der Aufbau hat auch spezielle Racks, die Abschnitte unterschiedlicher Größe bilden können. Die Besatzung des Fahrzeugs besteht aus einem Fahrer und zwei Bedienern; der erste Bediener ist für die Steuerung des Feuerwehrschlauchmontagemechanismus verantwortlich, während der zweite Bediener die Verlegung der Schläuche überwacht und ihre Platzierung in der Karosserie nach dem Gebrauch kontrolliert. Die Länge einer solchen Schlauchleitung kann über 2,5 Kilometer liegen. Einige dieser Fahrzeuge werden heute noch in Feuerwachen eingesetzt.

Das Basisfahrgestell ist das des KAMZA-43205, diesen haben wir auch schon in verschiedenen Varianten vorgestellt.

Lediglich der Aufbau des Schlauchwagens ist ein anderer, deswegen werde ich diesen kurz vorstellen und für die restlichen Spritzlinge auf die vorhandenen Reviews verweisen.

 

Der Aufbau, besteht, wie bei den Vorgängern auch aus einer leeren Hülle und stellt somit keine großen Anforderungen an die Montage. Alle notwendigen Teile finden wir auf zwei Spritzlingen, deren Teile über eine gute Detaillierung verfügen:
ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AR-2-Aufbau-2 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AR-2-Aufbau-1 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527
Die Klarsichtteile für das Kabinendach und für die Fahrerkabine sind, wie gewohnt in guter Qualität wiedergegeben:
ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AR-2Transparent Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527

Im Bauabschnitt 83 werden die Klarsichtteile in die obere Kabinenhälfte eingesetzt und anschließend wird der Aufbau im Schritt 84 geschlossen. Davor sollte man aber abklären wie viel man durch die Klarsichtteile in den leeren Aufbau sehen kann und eventuell einen Sichtschutz oder ähnliches vor die Fenster im Inneren anbringen:
ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AR-2-Anleitung-transparente-Teile Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527

Die Decals sind sehr schön wiedergegeben …ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AR-2-Decals Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527

… und bieten die Möglichkeit zwischen 3 Varianten zu wählen:

Kommen wir jetzt zum Verweis auf die vorhandenen Reviews, dem Überblick der Spritzlinge und im Anschluss zur Übersicht der Bauanleitung.

Soviet Six-Wheel Army Truck with Shelter in 1:35 von ICM #35002

Kamaz-4310 Ukrainian Military Box Truck in 1:35 von ICM #35004

Übersicht der Spritzlinge:
ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AR-2-Spritzlinge-1 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AR-2-Spritzlinge-2 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AR-2-Spritzlinge-3 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AR-2-Spritzlinge-4 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527ICM-DS3527-Fire-trucks-of-Ukraine-AR-2-Spritzlinge-5 Fire trucks of Ukraine in 1:35 von ICM # DS 3527

Bauanleitung:

Fazit

Sehr schönes und solides Set zweier ansprechender Feuerwehrfahrzeuge, der Bastelspaß wird auf keinen Fall zu kurz kommen.

Allerdings gibt es zwei Dinge aus meiner Sicht, die für Anfänger etwas Komplikationen bereiten könnten:

  1. Es liegen keinerlei Masken für die Klarsichtteile bei noch gibt es entsprechende Vorlagen zum Schneiden der Masken. Hier ist also Eigeninitiative gefragt.
  2. Die Lackierung der weißen Streifen auf den Fahrzeugen erfordert mangels entsprechender Decals, einiges an Aufwand diese Abzukleben und zu Lackieren.

Somit würde ich das Set eher für den fortgeschrittenen Modellbauer empfehlen.

 

Erhältlich bei Der Sockelshop

 

Thomas Unger, Adelsdorf