Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113

Sorry, aber die vollständige Bezeichnung des Modells habe ich nicht in die Titelzeile bekommen:

„60′ – 70’s Saigon Shuttle Motor Tricycle Depot and a take break driver (2 Kits in 1 box)“ lautet die griffige Bezeichnung des Bausatzes.

Aber die Hersteller sind in Taten deutlich besser als in Worten. Tatsächlich sind 2 komplette TukTuks plus Figur enthalten, eben der pausennehmende Fahrer.

Das zivile Fahrzeug wird im Rahmen einer ganzen Reihe von Modellen zum Vietnamkrieg als zivile Unterstützung für lebendige Dioramen angesehen. Einem Modellbauer, der mit Militär nicht ganz so stark befasst ist, ist es eine angenehme Ergänzung zu dem eher beschränkten Zugang an exotischen historischen Fahrzeugen.

Tatsächlich ist es global betrachtet ein Fahrzeug, das weltweit mit beachtlicher Stückzahl gebaut wurde.

Der Lambro 550 von Lambretta, in Indien als Lizenz nachgebaut ist ein Modell mit geschlossener Fahrerkabine und einem unter der Sitzbank positionierten Motor. Allzu komfortabel sollten Fahrten damit eher nicht gewesen sein, da es keinen Schallschutz gibt.

Die nun gezeigten Gussrahmen muss man im Geiste verdoppeln.

gecko-35GM0113-Tuktuk-03 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113 gecko-35GM0113-Tuktuk-04 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113 gecko-35GM0113-Tuktuk-05 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113 gecko-35GM0113-Tuktuk-06 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113 gecko-35GM0113-Tuktuk-07 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113

Makellose Klarteile für die Kabine sind ebenfalls doppelt:

gecko-35GM0113-Tuktuk-08 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113

Einfach sind dann die Rahmen für Fahrer und Ladung

gecko-35GM0113-Tuktuk-10 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113 gecko-35GM0113-Tuktuk-11 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113

gecko-35GM0113-Tuktuk-09 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113

Ein kleiner Ätzteilbogen sowie Decals sind für beide Lambros ausgelegt:

gecko-35GM0113-Tuktuk-12 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113 gecko-35GM0113-Tuktuk-13 Gecko 2 TukTuks in 1:35 #35GM0113

Man könnte sich fragen, ob ein Motor, der nach Zusammenstellung aus 24 Teilen kleiner als der Fingernagel bleibt, nicht etwas über das Ziel hinaus schießt. Das Modell ist im Guss großartig, im Bau aber gibt es einige Stellen, die nicht von Anfängern oder wenig geübten Modellbauern leistbar sind.

Für alle, die es können, lohnt es sich, das Modell ist jeden Cent wert. Ein Tankdeckel ruht nun jetzt in einer winzigen Fugenritze einer gekachelten Küche und wird nie wieder auftauchen, der Durchmesser, bei knapp 1.5 mm ab einem Alter über 50 ohne Sehhilfe nicht wahrnehmbar.

Die Fahrerkabine ohne Türen und Kleinteile ist 6-Teilig und da sie erst gegen Ende des Bauprozesses geschlossen wird, bleibt ziemlich lange ungewiss, ob die gefühlten Winkel, in der man sie verklebt hat, auch die richtigen waren.

Detailverliebtheit begrüße ich ausdrücklich, allerdings muss es denn über die Anzahl der Teile definiert werden?

Ich werde das fehlende Teil ignorieren und bin gespannt, ob es jemand merkt…

Noch kurz die einwandfreie Anleitung:

Trotzdem, absolute Kaufempfehlung. Manchmal geht es halt nicht anders.

Karsten Schulz
Modellbaustammtisch Recklinghausen