German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Nach dem Nord-Afrika Pilotenset, das wir hier vorgestellt hatten, widmet sich MiniArt nun mit diesem Set dem Bodenpersonal der Luftwaffe in Nordafrika…
Neben vier Figuren gibt es dazu eine umfangreiche Ausstattung mit Werkzeug und Mobiliar. Das ist also ein recht komplettes Angebot. Auf der Rückseite der Verpackung ist alles noch einmal sortiert dargestellt. Für die Figuren ist es gleichzeitig die Zusammenbau- und Bemalungsanleitung:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-42 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Auch hier gibt es wieder eine vorbildliche umfangreiche Farbvergleichstabelle:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-43 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020
Schauen wir anfangs mal auf die Einzelheiten des Angebots. Zunächst gibt es einen Maler mit Farbtopf und einen Schemel. Ihm scheint es am wärmsten von Allen zu sein, denn er hat sogar das Hemd abgelegt:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-1 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Zur freien Verwendung gibt es dann eine Leiter, einen Kompressor mit Spritzpistole, einen weiteren Eimer und zwei unterschiedliche Schaufeln:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-2 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Nächste Figur ist dann ein laufender Mechaniker mit gefüllter Werkzeugkiste:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-3 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020
Der ruhende Pol ist ein sitzender Soldat, der sich um den Papierkrieg kümmert:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-4 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

An einer Werkbank mit allerhand Werkzeug präsentiert sich schließlich der letzte der Mitarbeiter, der wohl vielseitig einsetzbar ist:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-5 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Im Karton haben wir dann einen Beutel mit den Spritzästen und einer Ätzplatine und die Zusammenbauanleitung für das Werkzeug und das Mobiliar:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-6 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Diese Zusammenbauanleitung erstreckt sich über zwei Druckseiten und ist einfach nachvollziehbar:

Die Ätzteilplatine enthält sauber geätzte Teile für den Anbau an Werkzeugkisten und für die Ausstattung dieser mit Ring- und Maulschlüsseln:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-9 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Insgesamt gibt es sechs kleine graue Plastikspritzäste, davon sind zwei für die Figuren vorgesehen:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-10 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Offensichtlich handelt es sich bei den Bausatzteilen für das Werkzeug pp. um herunter skalierte Teile schon erschienener Sets für die größeren Militärmaßstäbe. Auch die Nummerierung gibt Hinweise auf eine Anlehnung an diese Sets und ggf. noch folgende künftige Nutzungen. Das sind schon mal zwei gute Nachrichten!

Der Spritzast Ab liefert dabei die Bauteile für einen Tisch, einen Stuhl und einen Schemel:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-11 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Es folgt Ast Ac mit den Teilen für die große Leiter und eine offene hölzerne Werkzeugkiste mit dem zugehörigen Werkzeug und allerhand weiterem Werkzeug (Schaufeln, Spitzhacke, Axt und Beil, Vorschlaghammer, Hobel…):
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-12 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Die Ausführung ist sehr hochwertig mit feinen kleinen Details:

Der Ast Ba widmet sich dem Kompressor, der aus elf Teilen hergestellt wird und dann eine sehr detailreiche Nachbildung ergibt. Weiterhin gibt es auf gleichem Niveau die Bauteile für die Ständerbohrmaschine und eine Schleifmaschine. Hier wird es also etwas technischer:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-17 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Hier noch ein paar nähere Ansichten. Wie zu erkennen, befindet sich hier auch die Lackierpistole, damit der Kompressor auch was zu tun hat:

Zum Abschluss der Möbel und Werkzeuge gibt es in gleichbleibender Qualität noch den Spritzast Bf:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-23 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Hier werden noch die Teile für den Amboss, die offene Metallwerkzeugkiste, einen Schraubstock, Schraubzwingen, Ölkanne, Handbohrer usw. geliefert. Es ergibt sich also eine wirklich sehr umfangreiche Werkstattausstattung:

Die rein technische Ausstattung dieses Sets hat damit schon mal ein besonderes Lob verdient. Kommen wir also nun zu den Spritzlingen für die Figuren, die mich bei der letzten Vorstellung von Deutsch-Italienischen Piloten mit Bodenpersonal nicht so recht überzeugen konnten.

Spritzast B haben wir nun vor uns. Wie zu erkennen, gibt es hier noch kleine Gussgrate, die schon an den Angüssen beginnen. Er liefert die Teile für die ersten beiden Figuren, eine mit Tropenhelm, die andere mit Feldmütze:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-26 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Näher betrachtet sind die Bauteile abgesehen von den Gussgraten von guter Qualität:

Es folgt Spritzast E mit den Teilen für die nächsten beiden Figuren. Hier ist die Spritzqualität dann noch mal deutlich besser und nun wieder so, wie wir das von MiniArt kennen und erwarten. An Teil E4 ist an der Hand kein Gussgrat, sondern ein Putzlappen:
MiniArt-49020-German-Ground-Staff-North-Africa-33 German Ground Staff North Africa von MiniArt in 1:48, #49020

Die nähere Betrachtung zeigt an wenigen Stellen noch sehr geringe Gussgrate, die allerdings bei Spritzgussfiguren tolerabel sind und nur geringe Nacharbeit erfordern:

Fazit

Diese Zusammenstellung hat auf jeden Fall ein gemeinsames Thema und stellt einen umfangreichen Teil einer Feldwerkstatt dar. Dabei ist es keineswegs auf Nordafrika beschränkt. Auch in (Süd-)Italien, Griechenland, auf dem Balkan und dem Sommer auf den östlichen Kriegsschauplätzen war oft Wetter für aufgekrempelte Ärmel und kurze Hosen.

Werkzeuge und Mobiliar zeigen sich in der bekannten, sehr hochwertigen Qualität von MiniArt. Die Figuren sind auf dem Rückweg zu bekannter Qualität und haben nur noch geringfügige Schwächen, die mit wenig Aufwand behoben werden können.

Das Gesamtset ist damit wieder „Sehr empfehlenswert“ und umfangreich einsetzbar.

Demnächst erhältlich bei Modellbau König.

Hermann Geers, Wietmarschen