Nach langem Warten sind nun die Modelle des Renault Estafette in den Handel gekommen. Angekündigt ist der Bully der Franzosen bereits seit mehreren Jahren, in der unsicheren Zeit des Verkaufs lagen die Pläne und Formen wohl zwischenzeitlich auf Eis. Aber nun ist es soweit …
Es ist durchaus sinnvoll, beide Modelle zusammen vorzustellen, da die beiliegenden Spritzgussrahmen identisch sind. Von daher finde ich die unterschiedliche Teilezahl auf den Kartons etwas verwirrend. Grundsätzlich lässt sich aus beiden Kits sowohl der Transporter als auch der Bus bauen, alles ist für beide Varianten enthalten.
An anderer Stelle hatten wir bereits erwähnt, dass der Klappkarton großartig ist, empfindliche Teile des Modells jedoch eingetütet werden sollten, um Bruch zu vermeiden. Genau das hat Heller nun auch getan:
Eine Übersicht der grauen und klaren Gussrahmen macht Freude, die filigranen Teile sind hervorragend, Auswerfermarken an verdeckten Stellen und kaum zu sehen:
Das Schöne an beiden Estafette: Man hat die Wahl zwischen verschiedenen Produktionslosen, auf die die Bauanleitung auch en détail eingeht.
So finden sich zwei unterschiedliche Kühlergrills in der Packung:
Desweiteren auch zwei Armaturenbretter …
… zwei Lenksäulen …
… sowie zwei Stoßstangen:
Weitere kleine Unterschiede vervollständigen die Typenvielfalt in der Box.
Wirklich sehr clever!
Was uns auch sehr gut gefällt: Der dank slide-mold Technologie offene Auspuff:
Eine Besonderheit, die bei vorherigen Modellen von Heller bereits angewendet wurde, ist die Umsetzung der Fenster: Hier sind ganze Teile der Karosserie als Klarteil gespritzt, so dass keine Fenster dort eingeklebt werden, sondern die nicht durchsichtigen Teile einfach überlackiert werden:
Für die Räder sind Gummireifen und Polycaps beigelegt, die Reifen sind ohne Markierung und haben eine schöne Profilierung:
Und – wie man sehr schön sehen kann: Aufgrund der neuen Produktionsweise der Reifen kann man am Profil KEINERLEI Formentrennnaht mehr erkennen! Sehr innovativ und sehr angenehm für uns Modellbauer, die sonst immer gezwungen sind, diese Trennnähte mühsam mit einem Bastelmesser zu entfernen – weiter so HELLER!
Ein kleiner Decalbogen liegt beiden Modellen bei:
Ein zweiter Bogen bietet die Variante Gendarmerie oder Lieferwagen an. Er liegt dem jeweiligen Modell bei.
Die Anleitungen sind abweichend, da verschiedene Teile zum Bau verwendet werden:
Der Lieferwagen:
Die Gendarmerie:
In beiden Anleitungen sind Schnittmuster zum Maskieren der Scheiben:
Der Anleitung nach sollte man diese ausschneiden und mit Weißleim provisorisch aufkleben. Ich denke, es macht mehr Sinn, sie als Blaupause für richtiges Abklebeband zu verwenden. Auf jeden Fall eine gute Idee!
Heller hat mit seinen letzten Neuentwicklungen ein gutes Gespür bei der Fahrzeugauswahl gezeigt, darüber hinaus sind die Modelle in herausragender Qualität ausgeführt und bieten den Modellbauern viele Möglichkeiten, verschiedenste Fahrzeuge daraus zu bauen. Die Kombination von Renault 4 und Estafette, die beide eine Gendarmerieausstattung haben schreit quasi nach Dioramen.
Persönlich freut es mich besonders, zu sehen, dass zumindest ein europäischer Hersteller noch den Mut zu echten Neuheiten hat und auf hohem modellbauerischem Niveau produziert. Ich bin sehr gespannt, mit welchen Modellen wir da in den kommenden Jahren noch rechnen dürfen.
Erhältlich bei Modellbau Universe:
Karsten Schulz
Modellbaustammtisch Recklinghausen