Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005

Heute möchten wir uns die neue 1:48 Hurricane von Arma Hobby anschauen – ein Modell, auf das ich sehr gespannt war  und soviel kann ich schon Spoilern:
Das warten hat sich gelohnt !
Aber fangen wir von vorne an … das Deckelbild weiß zu gefallen und auf der Rückseite finden wir die möglichen Decalvarianten und mit der South East Asia Command (SEAC) hat man ein echtes Highlight dabei:Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-2 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005

Die Bauteile finden wir in einer „Faltschachtel 2.0“ – so kann man das Modell auch mal weg stapeln und muss sich keine Sorgen machen:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-3 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-4 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005

Fangen wir nun mit den Bauteilen an.
Wie man schnell erkennen kann ist die 1:48er Hurricane von Arma Hobby ein Kind ihrer Zeit: Ein durchweg gut detailliertes Modell, das man durch Zubehör aufhübschen kann, aber am Ende nicht muss … der Bausatz ist schon „ab Werk“ hervorragend!

Mit dem Rahmen „A“ haben wir auch gleich die meisten Bauteile in der Hand – bei näherer Betrachtung kommt man von einen Detail ins andere:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-8 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005Das Cockpit ist sehr gut wiedergeben. Für das Armaturenbrett und Sitzgurte sind Decals enthalten – mit beiden kann man leben, aber ich würde da auf Gurte von Eduard und Co. zurückgreifen:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-9 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005Die Bereifung kann auch überzeugen, die sind schön „ausgebeult“ und man kann den Hersteller erkennen:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-10 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005Das Höhenleitwerk und die Fahrwerkklappen lassen auch keinen Grund zum Meckern aufkommen. Wo es nötig ist findet man erhabene Nieten.
Leider sind die „exhaust“ recht unspektakulär, aber da kommt sicherlich bald Ersatz auf dem Markt.

Der Rahmen „B“ enthält das erste Highlight – diese Detaillierung bietet zur Zeit kein anderes Modell einer 1:48 Hurricane. Da hat Arma Hobby alles richtig gemacht:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-11 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005 Wenn man sich das Ganze mal näher anschaut, findet man neben den kräftigen Angüssen etwas Struktur für das Cockpit:

Der Hersteller hat sich auch Gedanken gemacht, wie man Sinkstellen vermeiden kann – mit dem Ergebnis, dass man rund um die Auswerfermarken kleine Material Erhöhungen gesetzt hat – das werden wir auch später bei den Tragflächen wieder finden:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-14 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005

Die Tragflächen auf dem Rahmen „C“ sind das nächste Highlight des Modells: Wohin man auch  schaut: Wir finden entweder versenkte oder erhabene Niete – das gab es so noch bei keiner anderen 1:48er Hurricane!
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-15 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005
Nach dem zweiten oder dritten Blick wird man feststellen, dass man keine separaten Steuerflächen hat, was ehrlich gesagt sehr schade ist. Da war die Hurricane von Airfix etwas weiter.
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-17 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005

Und wer sich die Innenseiten der Tragflächen anschaut, wird feststellen, dass man da doch etwas Material abtragen muss, dens so wird man keine Messerscharfe Hinterkante bekommen:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-18 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005
Neben den Tragflächen finden wir auch die Bewaffnung, die für Spritzguss ganz ok ist. Ich persönlich würde das auswechseln ………. vielleicht aus dem 3d Drucker 😉
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-16 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005

Mit den Klarsichtteilen haben wir die letzten Bauteile vor uns, die glasklar und ohne Beschädigung daher kommen, man müsste nur die Haltegriffe aus dünnem Draht ergänzen:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-5 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-6 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005
Damit die Bauteile auch klar bleiben, liegen dem Modell passende Masken bei, die auf den ersten Blick sehr gut aussehen:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-7 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005

Kommen wir zur Bauanleitung. Hier spielt Arma Hobby ihre Erfahrung voll aus, es bleiben keine Fragen offen und wo nötig, wird man auf die Bauoption hingewiesen:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-19 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005

Es ist auch erfreulich, dass man ganze sieben Farbhersteller für die richtige Bemalung hat – so sollte auch jeder die für sich richtigen Farben finden:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk-IIc-trop-Bauanleitung-1 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005Aproposo „Bemalung“ – diese drei Möglichkeiten lassen sich mit dem Decalbogen realisieren:
Arma-Hobby-40005-Hurricane-Mk.IIc-trop-20 Hurricane Mk. II in 1:48 von Arma Hobby # 40005

Kommen wir zum Ende und schauen uns die möglichen Bemalung an, bei mir wird es die SEAC werden, auch wen die SAAF Version ihren Reiz hat:

Fazit

Wir finden eine hervorragende Hurricane im Karton vor, auch wenn man Einiges verbessern könnte, wird man auch aus der Schachtel ein sehr schönes Modell erhalten …….. vorausgesetzt, man hat etwas Erfahrung! Für Modellbauanfänger würde ich das Airfix Modell empfehlen.

Erhältlich bei Modellbau König.

Michael Schröder, Emden