Der sowjetische schwere Panzer IS-2 ist für mich, neben dem T-34/85 DAS Sinnbild für die Befreiung Berlins vom Naziterror.
Als Militärmodellbauer bewege ich mich meist im Dreieck 1:48, 28mm sowie 1:72 und freue mich immer, wenn in „meinen“ Maßstäben einfach zu bauende, aber dennoch gut detaillierte Bausätze von sowjetischen Panzerfahrzeugen auf den Markt kommen.
Als dann ZVEZDA den IS-2 und die Haubitze ISU 152 auf den Markt brachte, war klar: Die muss ich haben …
Öffnet man die mit einer nach meinem Dafürhalten wirklich ansprechenden Illustration (ein IS-2 vor dem Brandenburger Tor!) versehene Schachtel, findet man zwei graue Spritzlinge, eine Bodenwanne, einen schwarzen Kettenspritzling sowie Bauanleitung und Nassschiebebilder vor:
Hier die beiden Gussrahmen noch einmal einzeln:
Und hier einige Detailaufnahmen der Wannenteile:
Gefolgt von weiteren Nahaufnahmen:
Man beachte die durchbrochene Rohrmündung und das extrem filigrane Maschinengewehr!
Der Gussrahmen mit den beiden elastischen Kettensträngen:
Und diese einzelnen Ketten weisen unglaubliche Deatails auf!
Ihre Montage ist ein absolut narrensicheres Unterfangen:
Der Bauplan ist so aufgebaut, dass auch Anfänger in unserem Hobby damit zurecht kommen:
Der Bogen mit den Abzeichen für unsere schweren sowjetischen Panzer:
Und zum Schluss findet der Interessierte auf der Rückseite der Schachtel einige Photos eines zusammengebauten, aber nicht lackierten und gesuperten Modells – ideal für Käufer, die gerne wissen möchten, was in der Schachtel auf sie wartet!
Mein Fazit: Die Zvezda-Reihe „Mein erster Bausatz“ (so könnte man sinngemäß das Moja Pervaja Sbornaja Model´übersetzen) spricht viele Zielgruppen gleichzeitig an:
Da wäre der Wargamer, der auf einfache Art und Weise ganze Panzerkompanien auf sein Spielfeld bekommt;
Dann haben wir den Modellbauanfänger, der ein einfach zu bauendes, aber akkurates Modell zu einem günstigen Preis sucht;
Und zuletzt freut sich der „Experte“ über eine hervorragend gegossene Basis zum Superdetaillieren oder einfach nur zum „Zwischendurch-Bauen“.