Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell – 1/32 – 1969

Heute will ich mal ein altes Schätzchen vorstellen, die Revell Stuka in 1/32 von 1969 (Copyright laut Anleitung). Das war als Kind mein allerallererster Bausatz, den damals noch der Herr Papa montieren durfte, darum habe ich auch eine etwas besondere Beziehung dazu.

Revell_Stuka_01 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Ich habe den Bausatz etliche Jahre später bekommen, darum bin ich ganz offen gesagt auch unsicher, ob es eine spätere Wiederauflage ist oder wirklich ein Original, denn für letzteres sieht er einfach noch fast zu gut aus. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob man 1969 schon die Leitwerke auf dem Deckelbild retuschiert hatte.

Aber das spielt auch keine Rolle, denn es ist einfach alles genau so wie in der Ursprungs-Edition, und darum macht es einfach mal Spaß zu sehen, wie ein state-of-the-art-Bausatz 1969 ausgesehen hat.

Es beginnt schon damit, daß es keine seperate Verpackung für Klarsichtteile gab oder ähnliches. Zudem hat der Karton eine Größe, die heute für 1/48er Modelle üblich ist, und zwar für die kleineren.

Revell_Stuka_20 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Gerade mal 77 Teile warten auf den Kleber, verteilt auf 5 Spritzlinge, einer davon mit den Klarsichtteilen.

Revell_Stuka_04 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Revell_Stuka_08 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Revell_Stuka_10 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Revell_Stuka_14 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Revell_Stuka_02 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Die Teile sind einerseits schon faszinierend detailiert, andererseits mit den heutigen Standards natürlich nicht ansatzweise vergleichbar.

Der Motor macht durchaus was her, finde ich:

Revell_Stuka_05 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Das Innenleben ist auch gar nicht mal schlecht strukturiert. Man beachte die satte Sinkstelle rechts etwas oberhalb der Bildmitte.

Revell_Stuka_06 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Das Armaturenbrett könnte sich mit etwas sorgfältiger Bemalung durchaus sehen lassen:

Revell_Stuka_07 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Die seitlichen Cockpitteile enthalten immerhin die wichtigsten Bedienelemente:

Revell_Stuka_09 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Teilweise sind die Teile schon durchaus komplex gestaltet.

Revell_Stuka_11 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969 Revell_Stuka_12 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Die Figuren für die Besatzung sind einfach putzig.

Revell_Stuka_15 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Revell_Stuka_16 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Das Äußere ist im wahrsten Sinne des Wortes geprägt von großzügig vorhandenen Nietköpfen.

Revell_Stuka_18 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Revell_Stuka_17 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Das Spornrad findet seinen Platz in einer durchaus robusten Halterung, nebst Sinkstelle an den Flanken.

Revell_Stuka_19 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Die Klarsichtteile sind dick, voller Schlieren und einfach herrlich. Und sie sind mit sehr schön ausgeprägten Streben versehen.

Revell_Stuka_03 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Der große Decalbogen mit gerade einmal 12 Decals. Zwei davon rechts sind aus bekanntem Grund wegretuschiert.  😉

Revell_Stuka_21 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Die Anleitung. Meine Güte, was liebe ich diese alten Revell Anleitungen. Darum auch hier alle sechs Seiten in voller Größe, mehr braucht es nicht für den Bau. Der Charme dieser Anleitung ist für mich unerreicht.

Revell_Stuka_22 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969 Revell_Stuka_23 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Revell_Stuka_25 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969 Revell_Stuka_26 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Revell_Stuka_24 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969 Revell_Stuka_27 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Dazu noch ein wunderschöner „zeitgenössischer“ Flyer.

Revell_Stuka_28 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969 Revell_Stuka_29 Kit-Archäologie: Die Stuka Junkers Ju-87B von Revell - 1/32 - 1969

Fazit:

Eine Empfehlung gibt es nicht, der Bausatz hat  für mich einfach Charme, und ein Vergleich nach heutigen Maßstäben verbietet sich natürlich.  Ich käme nie auf die Idee, dieses Schätzchen zu bauen, aber ich genieße es einfach, ab und an einen Blick in den Karton zu werfen und mich an die Anfänge meines Hobbies zu erinnern.

 

KlausH