Kit Archäologie: Polikarpov I-16 in 1:48 von Hobbycraft # HC 1536

Hobbycraft of Canada – viele jüngere Modellbauer werden mit diesem Namen nicht viel anfangen können – eher vielleicht mit Academy. Dieser koreanische Hersteller hat nämlich einen Großteil der Formen von Hobbycraft übernommen und produziert daraus weiter die klassischen Bausätze des kanadisch-koreanischen Herstellers aus den 1990er Jahren …
Viele dieser Formen sind mittlerweile eigentlich überholt, weil es einfach bessere und modernere KIts der entsprechenden Vorbilder gibt – so auch die 1992 erstmals erschienene Polikarpov I-16 in diversen Untervarianten.
Seit Eduards hervorragendem Bausatz und weiteren Kits aus der Ukraine und Russland hat die I-16 von Hobbycraft/Academy eigentlich nur noch nostalgischen Wert.
Und eben wegen dieser Nostalgier schauen wir jetzt in die praktische Box:Hobbycraft-HC-1536-Polikarpov-I-16-Type-17-30 Kit Archäologie: Polikarpov I-16 in 1:48 von Hobbycraft # HC 1536

Darin enthalten – ein Gussast mit den beiden Rumpfhälften:Hobbycraft-HC-1536-Polikarpov-I-16-Type-17-6 Kit Archäologie: Polikarpov I-16 in 1:48 von Hobbycraft # HC 1536

Außen nur mäßig strukturiert (durchaus vorbildgerecht!) und innen ohne weitere Details:

Der nächste Spritzling mit den Tragflächen:Hobbycraft-HC-1536-Polikarpov-I-16-Type-17-9 Kit Archäologie: Polikarpov I-16 in 1:48 von Hobbycraft # HC 1536

Die Strukturen sind allerhöchstens als „interessant“ zu bezeichnen und haben nicht viel mit der Wirklichkeit der Typ 17 zu tun:

Was einen Vorteil zum Eduard-Bausatz darstellt – die angegossenen Auspuffenden:Hobbycraft-HC-1536-Polikarpov-I-16-Type-17-13 Kit Archäologie: Polikarpov I-16 in 1:48 von Hobbycraft # HC 1536

Der letzte der grauen Rahmen ist dem Inneren, dem Fahrwerk sowie dem Motorraum gewidmet:Hobbycraft-HC-1536-Polikarpov-I-16-Type-17-2 Kit Archäologie: Polikarpov I-16 in 1:48 von Hobbycraft # HC 1536

Die Details – naja … ganz ok für ihre Zeit:

Der Sternmotor – völlig ausreichend, da man davon hinter der Motorhaube nicht mehr viel bis gar nichts sehen kann:Hobbycraft-HC-1536-Polikarpov-I-16-Type-17-15 Kit Archäologie: Polikarpov I-16 in 1:48 von Hobbycraft # HC 1536

Als Klarsichtteil liegt nur eine falsche (!) Haube für den frühen Typ 5 bei!

Hobbycraft-HC-1536-Polikarpov-I-16-Type-17-14 Kit Archäologie: Polikarpov I-16 in 1:48 von Hobbycraft # HC 1536Kleiner Tipp: In der Academy-Wiederauflage liegt die richtige Windschutzscheibe bei!

Die Bauanleitung – zeittypisch spartanisch in der Graphik, aber eindeutig bei der Montage:

Mit dem Decalbogen …Hobbycraft-HC-1536-Polikarpov-I-16-Type-17-23 Kit Archäologie: Polikarpov I-16 in 1:48 von Hobbycraft # HC 1536

… lassen sich zwei Markierungen umsetzen:

Fazit
Natürlich ist der aktuelle Eduard-Bausatz diesem 30 Jahre alten Kit um Längen überlegen, aber der Hobbycraft-Kit lässt sich viel schneller und einfacher bauen.
Wer also „einfach nur“ ne „Rata“ in seiner Vitrine stehen haben möchte und dabei Wert auf ein schnelles Wochenend-Projekt legt, könnte hier sein Glück versuchen.

Wer sich selbst ein Bild vom Bausatz verschaffen möchte, kann die aktuelle Academy-Wiederauflage (allerdings der Typ 24) bei Modellbau König erwerben.

Dr. Michael Brodhaecker, Lingen