Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007

Den Kriegsfischkutter haben wir schon mehrfach vorgestellt: In 1:350 von ICM, in 1:144 von ICM und als Kooperation von Revell – was noch sehnlichst erwartet wurde, war der 1:72er KFK von Special Hobby.
Nun ist er da …
Endlich ist es soweit – von Special Navy (aus dem Hause Special Hobby) kommt nun der Kriegsfischkutter in 1:72. Ich persönlich habe mich zumindest sehr auf ihn gefreut und könnte mir vorstellen, dass es vielen auch so geht.

Ich möchte auch gar nicht viele Worte verlieren, Geschichte etc. kann man dem Review von ICM entnehmen.

Zu Beginn der Kartondeckel: Sehr schön illustriert und für diejenigen, denen es wichtig ist, es ist ein stabiler Stülpkarton.
Schauen wir mal rein:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-12 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007Vielleicht hätte man den Karton ein wenig kleiner machen können, dass es nicht so schlackert da drinnen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau!

Kommen wir jetzt zum Eingemachten …

Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-2 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007
Photo: Special Hobby

Zuerst haben wir hier die zwei Rumpfhälften:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-21 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007
Leider gibt es hier keine Möglichkeit für ein Wasserlinienmodell. Gerade weil das Bötchen doch etwas Tiefgang hat, ist es für eine Darstellung im Wasser mit Sägearbeit verbunden.

Anschließend haben wir ein schönes Oberdeck mit Planken und kleineren Details:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-17 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007

Dann kommt auch schon der erste Spritzling. Hier in erster Linie das Deckshaus:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-9 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007
Man beachte, dass man sogar an ein Steuerrad gedacht hat:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-10 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007
Allerdings hat es zu viele Handgriffe, zumindest wenn man nach einer Fotografie von Herwig Danners “Kriegsfischkutter” geht, da sind es nur acht. Aber vielleicht gab es auch da Unterschiede.

Weiter geht’s mit der vorderen Plattform und anderem Kleinkram. Schön zu sehen, dass man auch an die “Wulst” (Birne?) am Ruder gedacht hat. Ich bin der Meinung, irgendwo gelesen zu haben, wofür das gedacht war, finde es natürlich jetzt nicht mehr.
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-18 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007

Ein Bootsständer ist auch dabei …
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-29 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007… allerdings hätte ich die altdeutsche Schrift passender gefunden:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-30 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007

Man merkt, es sind ein paar mehr Spritzlinge… Es kommen nun noch Staukästen für das Oberdeck, sowie weiterer Kleinkram:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-31 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007

Wir nähern uns fast dem Ende. Die Bewaffnung darf nicht fehlen. Hier kommen die Wasserbomben und die MGs auf den Plan. Zum Minenräumen wird natürlich auch das Minenräumgeschirr benötigt:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-6 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007

Schön, dass Special Navy hier für die hintere Bewaffnung eine Alternative zu ICM anbietet.

Als nächstes haben wir die Plattform für die Achteraus-Bewaffnung und noch weiteres Zubehör, u.a. das Rettungsfloß:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-26 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007

Bevor wir zum Ende kommen, hier noch die Scheuerleisten und Relingspfosten:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-24 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-25 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007

Last but not least kommt noch der Spritzling für die Klarsichtteile:

Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Decalbogen mit der Flagge und den Decals für den Steuerstand des Bootes. Hätte noch die Kennung 69 als Decal gehabt, da dieser KFK nachweislich mit einem Tarnschema versehen war:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-scaled Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007

Noch etwas zum Vorbild des KFK mit Kennung 55:

  • 07.1943 – Indienststellung
  • 04.1944 – 36.Minensuchflottille: M 3663
  • 09.1944 – Flottille verlegt nach und nach in die Ostsee
  • 09.1944 – Gruppe D (Oblt.z.S. Feller)
  • 09.1944 – Übersetzverkehr auf der Schelde
  • 09.1944 – Unterwasserschäden durch Bombensplitter
  • 09.1944 – Reparatur Werft Vlissingen
  • 09.1944 – Verlust durch Munitionsexplosion AF 89 auf der Schelde

Quelle : https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/minensucher/ausgabe.php?where_value=2605

Insgesamt kann man über die Qualität der Gussteile nicht meckern. Alles schön scharf und detailliert, Fischhäute sind nur an den kleinen Stäben zu finden.  Zumindest so verspricht es schon mal ein tolles Bauen zu werden.

Bei der Anleitung handelt es sich schon um ein ziemlich dickes Heftchen im A4 Format:
Special-Hobby-72007-Kriegsfischkutter-34 Kriegsfischkutter in 1:72 von Specal Hobby # 72007Hier warten 78 Bauschritte auf den Modellbauer. Die Anleitung ist soweit klar verständlich gehalten. Interessant wird das Biegen der Reling für die Plattformen:

Fazit
Bei mir kribbelt es schon in den Fingern mit dem Bau zu beginnen. Für jeden, der auch mal außerhalb des Mainstreams etwas bauen möchte.

Und bis dahin kann man das gebaute Modell von Special Hobby bewundern:

Erhältlich direkt im Special Hobby online-shop.

Stephan Drewes, Modellbaustammtisch Recklinghausen