MiniArt liefert uns in seiner „Accessories Series“ mit Ergänzungssets für Dioramazubehör auch dieses Set mit modernen Ölfässern. Besonderheit ist auch hier, dass diese Sets üblicherweise über die verschiedensten gängigen Modellbaumaßstäbe ausgedehnt werden …
Ein Set mit etwas älteren Benzin- und Ölfässern hatten wir kürzlich hier schon vorgestellt:
https://www.kitreviewsonline.de/fuel-oil-drums-1930-50s-in-148-von-miniart-49007/
Im Gegenstand der heutigen Vorstellung gibt es in der Standardschachtel wieder einen sicher und sauber aber nicht wiederverschließbar eingepackten Inhalt, der diese Schachtel nicht so ganz ausfüllt:
In der Klarsichtverpackung finden wir dann in gleich fünffacher Ausführung einen Spritzast und einen Decalbogen:
Der Spritzast ist der Gleiche, wie im zeitlich älter veranschlagten Set, auf das oben schon hingewiesen wurde. Also sauber ausgeführt und auf hohem Qualitätsstand. Wo ist dann das „Moderne“ könnte man jetzt sofort fragen. Gemach – kommt gleich ….. .
Auch hier noch mal ein paar nähere Blicke auf die Hälften für die Fässer und die unterschiedlichen Deckel für unten und oben (mit Daube und Belüftung). An jedem Ast ist natürlich dann auch das Set für die Handpumpe vorhanden, deren Schlauch selbst hergestellt werden muss:
Der Decalbogen ist noch kleiner als die Spritzäste, enthält aber eine umfassende Auswahl für die Darstellung von Ölfässern verschiedenster Herstellerfirmen. Und hier wird nunmehr klar: „Modern“ im Sinne der Bausatzbeschreibung ist des äußere Erscheinungsbild der Fässer mit entsprechenden Farben. Logos und Schriftzügen (synthetische Schmiermittel sind auch eine Erfindung der neueren Zeit):
Der Druck (bei Cartograf!) macht auch hier wieder den besten Eindruck. Hier folgend noch ein paar nähere Eindrücke:
Besonders auffällig ist die Markierung mit der Warnung vor verstrahltem Material. Hier gibt es keinen Firmenaufdruck – mit dem atomaren Dreck will ja keiner was zu tun haben…. . Das sind dann ja eigentlich Restmüllfässer.
Hier achte man auch mal auf die vergrößerte Darstellung der Rosette von BP: Druck vom Feinsten!!
Die Zusammenbauanleitung gibt es wieder auf der Rückseite des Kartons. Alles sehr einfach:
An gleicher Stelle findet sich auch die Anleitung für die Lackierung und Markierung. Hier gibt es eine umfassende Auswahl an Möglichkeiten, bei der man sich jedoch auch an der Anzahl der vorhandenen Decals für die einzelnen Alternativen orientieren muss:
Auch hier gibt es wieder sehr umfangreiche Hinweise mit Empfehlungen aus den Farbsortimenten verschiedener Hersteller, aus der im Quervergleich die Farben aus anderen Sortimenten gut herausgefunden werden können:
Aus diesem Set können 20 Ölfässer hergestellt werden (MiniArt schreibt auf dem Kartondeckel 21, das ist wohl ein Druckfehler). Ein Set kann daher für mehrere Projekte Verwendung finden oder auch mehrere Modellbaukollegen versorgen. Mit mehreren Sets lässt sich ein umfangreiches Nachschublager leicht darstellen. Die Ausführung ist MiniArt-typisch sorgfältig gestaltet und auf hohem Niveau. Das Set ist daher für Dioramadarstellungen umfangreich einsetzbar. Die Ausrichtung auf viele unterschiedliche Mineralölproduzenten ist dabei hilfreich.
Für den Dioramenbau gilt daher auch hier: Zugreifen!!
Erhältlich bei Modellbau König.
Hermann Geers, Wietmarschen