Im ersten Teil unseres kleinen Messerundgangs haben wir ein eher düsteres Bild der diesjährigen Spielwarenmesse gezeichnet – aber es gab dennoch einiges zu sehen.
Auf zum zweiten Teil …
Und den wollen wir mit Revell beginnen …
Wie schon seit Jahrzehnten hatte Revell seinen gemeinsamen Messestand mit Carrera wieder sehr ansprechend gestaltet:
Schauen wir mal, was im Bereich Modellbau so alles gezeigt wurde …
Da wir die zu erwartenden Neuheiten für 2025 bereits hier und hier vorgestellt haben, wollen wir uns an dieser Stelle mit einem kurzen Rundgang begnügen:
Für das Frühjahr 2026 ist ein neuer Formel 1 Kit angekündigt:
Eine Idee, die natürlich schon jede Menge andere „klemmbaustein“-Hersteller hatten – ein Bausatz als „Brick-System“:
Man wird sehen, wie so etwas beim Kunden ankommt – für uns Modellbauer wird das eher uninteressant sein. Aber darauf kommt es ja letztlich bei den erhofften Verkaufszahlen nicht an – das muss man zugestehen!
Auch solche Neuheiten zielen eher auf das allgemeine Publikum und man kann nur hoffen, dass solche Sachen entsprechend ankommen und verkauft werden …
… denn vielleicht wird somit Gewinn gemacht, der (wenigstens zum Teil) wieder in den klassischen Modellbau re-investiert wird!
Zurück zum „klassischen Modellbau“: Revell überrascht uns Modellbauer mit einem neuen Kartondesign:
„Endlich“!
Nach jahrzehntelangem Gejammere über die „unpraktischen Faltschachteln“ hat der deutsche Traditionshersteller endlich ein Einsehen und wird seine Kartonagen peu-à-peu auf das neue Design umstellen:
Im mittlerweile klassischen Gelb gehalten – der Stand von Heller / Glow2B:
Neben vielen Neuheiten will ich an dieser Stelle „nur“ zwei besonders hervorheben:
Zum Einen die beiden Figurensets im Maßstab 1:24, die hervorragend zu den hauseigenen Gendarmeriefahrzeugen und den Treckern passen:
Zum Anderen eine interessante Art der Wiederauflage der bekannten Fahrzeuge in 1:43:
Und zwar sind diese in einem farbenfrohen und phantasievollen Design gehalten – perfekt, um jüngere Modellbauer anzusprechen bzw. zum Hobby zu bringen:
Hierbei sind die Karroserien bereits in der Grundfarbe gespritzt, das Dekor liegt als Decal bei und zudem gibt es noch eine Grundplatte, um das fertige Modell darauf zu präsentieren:
Für ca 15 Euro der ideale Einstieg in das Hobby!
Wir werden nach Erscheinen ausführlich darüber berichten – ebenso wie natürlich über alle anderen Neuheiten:
Auch in diesem Jahr wieder vertreten – Special Hobby aus der Tschechischen Republik …… mit den absolut sehenswerten Modellen:
Der lange sehnsüchtig erwartete Kriegsfischkutter in 1:72 wird noch in diesem Frühjahr erscheinen:
Der Messestand von Eduard:
Minimalistischer als die Messeauftritte VOR Corona, aber immerhin war man wieder (wie schon im letzten Jahr) dabei und man kann nur hoffen, dass in den kommenden Jahren die Resonanz wieder besser werden wird!
Am Stand von Das Werk/Modellbau König gab es neben vielen tollen eigenen Modellen auch die letzten Neuheiten von IBG aus Polen zu bestaunen:
Eine Überraschung wartete noch auf uns – doch davon mehr in der nächsten Folge …
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen