Eduards neue P-51B/C-Reihe haben wir auf diesen Seiten bereits vorgestellt und es war klar, dass, ähnlich wie bei der Bf 109 und der Spitfire, auch dieses Thema von Eduard „ausgeschlachtet“ würde – hier nun die P-51C Birdcage Canopy with dorsal fin …
Wie wir das von den Qualitätsbausätzen aus Obrnice gewohnt sind, finden sich die Spritzlinge wieder in einer stabilen und praktischen Stülpbox:
Und auf einer der Seiten finden sich die realisierbaren Markierungen …
… die dann am Ende der Bauanleitung en detail mit Vierseiten-Rissen erläutert werden:
Hier schon mal ein Zwischenfazit: Was will man als Modellbauer mehr?
DAUMEN HOCH!
In der Box finden sich dann die schon von der OVERLORD-Ausgabe bekannten „Allzweck“-Spritzlinge:
Da viele Teile für die vorliegende Ausgabe nicht verwendet werden, landen sie in der „Grabbelkiste“:
Auch die eigentlich variantenspezifischen Gussrahmen sind schon von der „Overlord“-Edition her bekannt:
Neben den Spritzgussteilen offeriert uns Eduard wieder Masken sowie eine Platine mit photogeätzten Details:
Für die Masken (schwer kontrastreich zu photographieren! Sorry!) …
… liegt natürlich wieder eine sehr gute Anleitung bei:
Die Ätzteilplatine dieser Ausgabe ist etwas anders aufgebaut, aber letztlich inhaltlich identisch:
Die Montageanleitung – wie immer bei Eduard geht es mit einer ausführlichen Vorbildgeschichte los …
… bevor dann der eigentliche Bau in sehr detaillierten Abschnitten und ohne Fragen aufkommen zu lassen abgehandelt wird:
Bei den Decals beeindrucken die mitunter wirklich winzigen Wartungshinweise …
… für die dankenswerterweise eine ausführliche Platzierungsanweisung vorliegt:
Die beiden DEcalbögen wür die weiter oben schon gezeigten Markierungen:
Fazit
Wer eine detaillierte, gut recherchierte und einfach zu bauende P-51 B/C bauen möchte, kommt im Maßstab 1:48 an Eduards Mustang nicht vorbei!
Erhältlich direkt im Eduard online-shop.
Michael Schröder (Photos) und Dr. Michael Brodhaecker (Text)