P-51B/C Wheel Bay in 1:48 von Eduard # 6481010

Eduard hat für die hauseigene P 51 B\C ein Feuerwerk an Zubehör-Sets gestartet, von Fahrwerksschächten bis zum Cockpit gibt es alles was der Modellbauer begehrt … oder meint, es haben zu müssen – die Eduard Bausätze sind von Haus aus so detailliert, dass nicht jedes Set einen wirklichen Mehrwert hat …
Daher wollen wir mal schauen, was die „neuen“ Fahrwerkschächte so können.
Ausreichend sicher sind die Bauteile schon mal verpackt …
Eduard-6481010-P-51B-Wheel-bay-PRINT-2 P-51B/C Wheel Bay in 1:48 von Eduard # 6481010
… und wie zu erwarten kommen die Bauteile aus dem 3D-Drucker, das verspricht maximale Detaillierung bei minimalem Aufwand der Verarbeitung:
Eduard-6481010-P-51B-Wheel-bay-PRINT-3 P-51B/C Wheel Bay in 1:48 von Eduard # 6481010
Die Teilezahl ist der Herstellung entsprechend übersichtlich – die fünf Bauteile sollten keine große Herausforderung darstellen, so was kann man auch einem weniger erfahrenen Modellbauer in die Hand drücken und dass keine Ätzteile enthalten sind freut mich persönlich sehr :-).

Die maximale Detaillierung lassen die Bausatzteile weit hinter sind, dieses Set ist jeden Cent wert und kann einem das selbst Verlegen der Leitungen ersparen……hat dadurch aber weniger Spaß, es ist halt Fertigfutter das nur noch erwärmt werden muss (Lackieren):

Eduard-6481010-P-51B-Wheel-bay-PRINT-7 P-51B/C Wheel Bay in 1:48 von Eduard # 6481010

Einer der Vorteile von 3D Bauteilen ist, dass man schnell schauen kann, ob es wirklich passt: Einfach lose draufgelegt zeigt schon eine gute Passgenauigkeit:
Eduard-6481010-P-51B-Wheel-bay-PRINT-8 P-51B/C Wheel Bay in 1:48 von Eduard # 6481010
Mit etwas Druck von oben wurde die noch besser…….einfacher kann man das nun nicht wirklich haben:
Eduard-6481010-P-51B-Wheel-bay-PRINT-9 P-51B/C Wheel Bay in 1:48 von Eduard # 6481010

So könnte das fertige Ergebnis aussehen,das macht schon ordentlich was her:

Die zweiseitige Bauanleitung ist genau so übersichtlich wie Teilezahl – wer da noch Probleme hat sollte es mit Duplo versuchen 😉

Kommen wir zum Fazit – oder besser gesagt, ob man sich das Set kaufen sollte oder nicht, denn wie gesagt: Es ist „Fertigfutter“, das nur noch Lackiert werden muss.

Wer sich nur auf das Zusammenkleben und Lackieren beschränken möchte, was ich durchaus verstehen kann (nicht jeder hat die Zeit oder Fähigkeiten zum Eigenbau), kann ohne schlechtes Gewissen zugreifen und sich dennoch als Modellbauer fühlen 😉

Sollte man aber Spass am Selbermachen und am Aufwerten von Bausatzteilen haben, kommt man auch gut ohne dieses Set zurecht.

Erhältlich direkt im Eduard online-shop.

Michael Schröder, Emden