Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Militärische Nutzfahrzeuge (auch bekannt als „Soft Skins“) kommen in den letzten Jahren immer mehr in Mode im Maßstab 1:35. IBG Models aus Polen haben diesen Trend erkannt und haben sich dem Scammell Pioneer aus Großbritannien in verschiedenen Varianten angenommen. Vorstellen möchten wir heute den SVS2 Heavy Breakdown Tractor.

Box-800 Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Vorbild

Entwickelt wurde die Pioneer Serie zunächst als Artillerieschlepper (R100).  Auf dieser Basis wurden dann später die Bergefahrzeuge SV1S und SV2S, die sich bei dem jeweils verwendeten Kran unterschieden, sowie der Panzertransporter TRMU30/TRCU30 entwickelt. Die letztgenannte Version dürften Generationen von Modellbauern bereits in 1:76 von Airfix gebaut haben. Angetrieben wurden diese Fahrzeuge von einem 6 Zylinder Dieselmotor mit 102 PS des Herstellers Gardner. Hierbei lag das Augenmerk bei der Übersetzung nicht bei Geschwindigkeit, sondern auf Drehmoment und Leistung. Von den ab 1938 hergestellten 1975 Exemplaren des SV2S musterte die britische Armee das letzte irgendwann in den 1980’ern in Belize aus.
Ein technisch interessantes Detail des Fahrzeugs war die Möglichkeit, temporär Ketten über die Reifen der beiden hinteren Achsen zu ziehen. Somit konnte das Fahrzeug temporär in ein Halbkettenfahrzeug verwandelt werden, was insbesondere auf weichem Untergrund zu mehr Traktion verhalf.

Bausatz

Nach Öffnen der Schachtel finden wir

  • 16 sandfarbene Gußäste
  • 7 lose Reifen aus sandfarbenem Polystyrol
  • 1 Gußast aus klarem Material
  • 1 PE Bogen
  • 1 Decalbogen
  • 1 Stück Seil
  • 1 Kunstdruck der Boxart
  • 1 Bauanleitung

Gussast „A“

Am ersten Gußast „A“ finden wir die Bodenfläche der Pritsche und das Heck der Fahrerkabine. Bereits auf den ersten Blick zeigt sich, dass die Detaillierung und der Guß der Teile sich absolut auf dem aktuellen Niveau bewegen.

A-1 Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)
Auf der Winde ist bereits ein aufgerolltes Seil dargestellt.

Gussast „B“

Beim nächsten Gussast haben wir es offensichtlich mit Teilen für die Pritsche zu tun. Ein Holzmaserung ist auf den Teilen nicht erkennbar, was auch für den Maßstab 1:35 korrekt ist. Wer möchte hat natürlich die Option eine Maserung in die Teile zu gravieren.

B Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)
Bemerkenswert : die fein gestalteten Zahnräder.

Gussast „C“

Neben einigen Kleinteilen finden wir am Gussast „C“ die Teile für den Leiterrahmen.

C Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)
Die Angüsse an den verschiedenen Teilen sind recht dünn gestaltet und somit einfach zu durchtrennen.

Gussast „D“

Und weiter geht es mit Spritzling „D“ an dem wir diverse Kleinteile finden. Darunter z.B. auch Bedienelemente für den Innenraum der Fahrerkabine.

D Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)
Besondere Auffälligkeiten gibt es hier keine. Lediglich die Schaufel wirkt etwas klein.

Gussast „E“

Wäre dies ein Ratespiel bei dem man anhand der Gußäste das Fahrzeug erkennen sollte würde Gussast „E“ sicherlich wegen den Teilen für die charakteristische Fahrerkabine die heißeste Spur darstellen.

E Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)
Schön ausgearbeitet  : Die diversen Nieten an den Seitenwänden.

Gussast „F“

F Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

 

Gussast „G“

Passend zum Buchstaben „G“ kommen wir nun zum Gardener 6 Zylinder Dieselmotor, der es bei 1700 Umdrehungen pro Minute auf 102 PS (76kw) brachte.

G Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

In Anbetracht der Tatsache, dass die Seitenwände der Motorhaube weggelassen werden können, lohnt sich der schön detaillierte Motor auch tatsächlich.

Gussast „H“

H Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

 

Gussast „I“ (2x)

I Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Gussast „J“ (2x)

J Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Gussast „K“ (2x)

Offenbar hat IBG ein gutes Ohr für die Wünsche von Modellbauern. Statt Vinylreifen, denen nicht jeder Modellbauer traut, macht IBG Nägel mit Köpfen und legt Reifen aus Spritzgussteilen bei. Die Seitenteile zu den Reifen befinden sich am Gußast „K“.
Bemerkenswert: Die Flanken sind auch korrekt beschriftet !

K Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Gussast „M“ (2x)

M Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Die Bügel der Lee Enfield Gewehre sind leider nicht durchbrochen dargestellt, was aber bei einer entsprechenden Bemalung kaum auffallen sollte. Hier finden wir auch ausnahmsweise ein Bauteile (M20) mit einer sehr kleinen Sinkstelle.

Reifen

Die Flanken der Reifen haben wir ja bereits an Gußast „K“ bewundern dürfen. Die Teile für das Profil liegen als einzelne Bauteile bei.

Reifen Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Klarsichtteile (Gussast „L)

Der kleine Gußast mit Klarsichtteilen beinhaltet die Fenster und Scheinwerfergläser des Scammell. Fehler, Schlieren oder andere Auffälligkeiten sind keine erkennbar.

Klarsichtteile Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

PE Teile

Angenehm umfangreich zeigt sich der beiliegende PE Bogen. Der Bogen ist von beiden Seiten mit einer Folie beklebt damit die kleinen Teile beim Abtrennen nicht wegfliegen.

PE Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Seil

Da wir es immerhin mit einem Abschleppfahrzeug zu tun haben darf natürlich auch ein entsprechendes Seil für die Wunde nicht fehlen.

Seil Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Decals

Der von Techmod gedruckte Decalbogen zeigt keinerlei Versatz und dürfte sich leicht verarbeiten lassen. Wünschenswert wären Decals für die diversen Instrumente.

Decals Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Kunstdruck

Offenbar liegt das Beilegen eines Kunstdruckes der Boxart voll im Trend. Durch solche Goodies kann mancher Hersteller so die Kaufentscheidung zwischen dem eigenen Produkt und einem Konkurrenzprodukt für sich entscheiden. Und mal ehrlich : Eine schön gestaltete Boxart ist doch eine optimale Verschönerung für die eigene „Man Cave“ (bzw. Bastelkeller).

Kunstdruck Scammell Pioneer SV2S Heavy Breakdown Tractor IBG Models 1:35 (#35029)

Bauanleitung

Die Farbangaben in der Bauanleitung sind einerseits in Klarnamen angegeben und beziehen sich zusätzlich auf die Farbsystemen von

  • Vallejo Model Air
  • Hataka
  • Mr. Hobby (Gunze)
  • Lifecolor

Die Übersichtspläne der Gußäste sind recht groß abgedruckt. Die 40 Bauschritte zeigen sich im modernen CAD Style und sich recht übersichtlich dargestellt. Dort wo ein zusätzliche Erlärungstext sinnvoll ist finden wir diesen in den Sprachen Englisch und Polnisch.

Bei den Markierungsvarianten hat sich IBG kräftig in’s Zeug gelegt und wartet mit 5 Varianten von 5 Nationen auf – Respekt !

  • Scammell Pioneer SV2S captured by german Afrika Korps North Africa, 1942
  • Scammell Pioneer SV2S from unidentified unit of Red Army Eastern Front, 1943
  • Scammell Pioneer SV2S from 22nd Armouree Brigade Workshop REME of 7th Armoured Division France, Normandy, June 1944
  • Scammell Pioneer SV2S from 26th Recovery Section of 6th South African Armoured Division Egypt, January 1944
  • Scammell Pioneer SV2S from 16 Company EME of 1st Polish Armoured Division England, autumn 1943

 

Fazit:

War der SV2S bislang im Maßstab 1:35 nur aus sündhaft teures Resinmodell von Accurate Armour erhältlich, bietet IBG Models nun auch der breiten Masse einen hervorragenden Bausatz dieses urigen LKW an. Schön wäre es gewesen, wenn noch die angesprochenen Ketten beiliegen würden mit denen das Fahrzeug temporär zu einem Halbkettenfahrzeug umgebaut werden konnte.
Die üppige Ausstattung an PE Teilen, die schön detailliert und gegossenen Plastikteile und die große Auswahl an Markierungsvarianten und die Dreingabe des Kunstdruckes bilden ein Rundumsorglospaket, bei dem sich definitiv das Zugreifen lohnt !

Absolut zu empfehlen !

Erhältlich bei Modellbau König

Tip : Von Accurate Armour gibt es auch die passenden Ketten. Ebenfalls erhältlich bei Modellbau König