Heute möchte ich ein neues Produkt der Firma „Zvezda“ im Militärmaßstab 1:35 vorstellen: Den russischen schweren Schützenpanzer modernster Bauart TBMP T-15 „Armata“. Das Fahrzeug hat die neueste aktive Panzerung „Afganit“, ein automatisches Kampfmodul „Bumerang BM“ mit 30mm Maschinenkanone und sekundärem 7,62 MG sowie vier Raketensysteme „Kornet“ … Auf der Illustration des recht großen Klappdeckel-Kartons …
… sehen wir eine ansprechende Darstellung des Fahrzeuges und auf der Rückseite haben wir Fotos vom gebauten Modell und einige Informationen über den Prototypen in Russisch und Englisch:In Karton befindet sich 3 Tüten mit 8 Spritzlingen aus grauem Plastik, ein Gussrahmen mit Klarsichtteilen, eine Ober- und Unterwanne, Decals, Bauanleitung, Markierungsschemen sowie ein Nylongitter. Das Modell hat insgesamt 376 Bauteile und eine Gesamtlänge von 27,9 cm:
Die Unterwanne ist einteilig gegossen und hat feine Details, Schrauben und Befestigungselemente:
Hier nochmals en détail:
Die Oberwanne ist ebenfalls einteilig produziert:
Die Details sehen recht überzeugend aus – ich habe keine Sink- oder Fehlstellen entdeckt:
Spritzling C enthällt Teile für das Kampfmodul „Bumerang BM“:
Auch hier sind die Teile akkurat gegossen. Man muss allerdings, um eine etwas bessere Realität zu erreichen, die Mündungen des MG und der Maschinenkanone aufbohren:
Leider war bei meinem Muster die Kanonen-Blende abgegangen. Der Faltenwurf ist gut wiedergegeben:
Spritzling E ist zwei Mal vorhanden und beinhaltet die Fahrwerk-Elemente:
Die Laufrollen und Segmentketten sind recht gut gemacht worden:
Spritzling F hat die Seitenschürzen und vordere Teile mit reaktiver Panzerung, einen Gitterschutz sowie die Abschleppseile:
Diese sehen sehr filigran aus:
Man kann hier sehen, dass viele klein Teile mit angegossen sind – das macht den Zusammenbau einfacher und schneller:
Spritzling G ist auch zwei Mal vorhanden:
Hier sehen wir viele kleine Teile so wie Kettenelemente, Nebelwerfer, Staukasten und Befestigungen:
Spritzling H enthällt Seitenschürzen, Staukisten, hintere Wannenelemente, Luken und weitere Kettenteile:
Der „Wellengang“ an den Gummischürzen ist recht überzeugend:
Der Gitter-Staukasten ist auch sehr filigran.
Am Gussrahmen D finden wir die Klarsichtteile, die absolut transparent sind:
Doch leider muss ich abschließend noch das Nylon-Netzgewebe negativ erwähnen – es ist eine Schande für so einen tollen Bausatz:
So etwas ist heute nicht mehr zeitgemäß und ich empfehle, es durch etwas Filigraneres zu ersetzen.
Der Decalbogen enthält zwei Parade-Markierungen sowie Ziffern, um damit ein beliebiges Fahrzeug darzustellen:
Möglich sind zwei Markierungsschemata:
Die Farben werden für das hauseigene und das Tamiya-Farbsystem angegeben:
Das Bauanleitung in Schwarz/Weiß ist auf DIN A-4 große Seiten gedruckt. Auf der ersten Seite findet man Informationen zum Vorbild sowie Warnhinweise:
In 23 Schritten ist unser Modell schon fertig und die Bauschritte sind gut strukturiert und leicht zu verstehen:
Mein Fazit: Der TBMP T-15 „Armat“ ist ein toller Bausatz! Mit wenigen, aber gut gemachten, Teilen (mit Ausnahme dieses peinlichen Nylon-Gitters) wird man bestimmt Freude und schnellen Erfolg beim Bauen haben. Der Bausatz ist deshalb auch als Einsteiger-Modell geeignet und jeden Euro wert.
Erhältlich ist der neueste russische Schützenpanzer im online-shop von Modellbau König.
Dmitrij Kail, Kamp-Lintfort