„Special Armour“ – so wie „Special Navy“ eine Unterfirmierung von Special Hobby. Und unter diesem Label haben wir heute den Marder II mit 7,5cm PAK auf dem Besprechungstisch …‘
„Wirklich ein neues Werkzeug von Special Hobby?“ mag sich der eine oder andere Militärfachmann fragen. Und die Antwort lautet: Nicht ganz. Denn wir haben es mit dem exzellenten MK 72 Bausatz aus dem Jahre 2011 zu tun.
Special Hobby macht daraus auch keinen Hehl – und wer die Bausätze von MK 72 kennt, weiß, dass sich dieser Kit absolut nicht zu verstecken braucht!
In der recht stabilen, aber dennoch unpraktischen Faltschachtel …… finden sich die beiden Gussrahmen für das Panzer II-Fahrgestell, die 7,5cm PAK sowie den Marder II-Aufbau:
Der Panzerjäger-Aufbau ist sehr gut strukturiert – man beachte das Trittblech an den beiden Kettenabdeckungen:
Auch die beiden seitlichen Kampfraumabdeckungen sind eine hervorragende Basis für die zu montierenden Details:
Und der Boden des Kampfraumes weist ebenfalls hervorragende Strukturen auf:Die übrigen Details brauchen sich nicht zu verstecken:
Die Laufrollen und Rücklaufrollen sind mit einigen großen Angüssen am Rahmen befestigt – hier sollte man beim Abtrennen vorsichtig zu Werke gehen:Die Kettenstränge weisen aussen wie innen hervoragende Details auf und sind extra „überlang“ produziert, damit man bei der Montage „Spiel“ hat. Das hat der Designer damals richtig gut gemacht – ein Modellbauer eben!
Was mir sehr entgegenkommt – die beiden Fahrwerkelemente haben sämtliche Details bereits angegossen …
… und zwar in einer tollen Art und Weise:Der Wannenboden mit den Zapfen für den Kampfraumboden:
Und hier der Gussrahmenteil für die 7,5cm PAK:
Auch hier haben wir es mit randscharf gespritzten und filigranen Details zu tun!
Was mir persönlich jetzt nicht so gefällt – die zweiteilige Hauptbewaffnung:Da wird es doch Einiges an Schleifarbeit geben – und hoffentlich bleibt das Rohr dann rund!
Wer mag sollte sich nach einem gedrehten Rohr umsehen!
Die Bauanleitung – wie immer bei SpecialHobby/Armour und Navy beginnt das Ganze mit einer zweisprachigen Einführung zum Original:
Die Montage selbst wird in wenigen präzisen Schritten inklusive Detailbemalung erläutert:
Der kleine Decalbogen …
… ermöglicht die Realisierung dreier Markierungsvarianten:
MK 72 hat nur wenige, dafür aber wirklich hervorragende Bausätze produziert. Schön, dass sich Special Hobby die Rechte an den Formen sichern konnte und wir Modellbauer somit auch weiterhin in den Genuss dieser klasse Kits kommen werden!
Erhältlich direkt im Special Hobby online-shop.
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen