Special Hobby hat in seiner Unterserie „Special Armor“ eine ganze Reihe toller Bausätze, meist im Maßstab 1:72 und sehr zur FReude von uns Modellbauern auch in einer tollen Qualität.
Der Rheinbote macht da keine Ausnahme …
Kurzes Rheinbote Intro
Die Entwicklung der Rheinbote-Rakete begann 1942 bei Rheinmetall-Borsig. Es handelte sich um eine ungelenkte Kurzstreckenrakete mit einer Nutzlast des Gefechtskopfes von 40 kg. Die ersten Entwicklungen konzentrierten sich auf 2 Antriebsstufen, die allerdings bei Produktionsbeginn auf 4 ausgebaut wurde. Die Rakete erwies sich als sehr unzuverlässig wurde aber ab Ende November in Zwolle (Niederlande) stationiert und gegen Antwerpen eingesetzt. Die Rheinbote hatte eine Reichweite von 220 km und eine Dienstgipfelhöhe von 105 km. Der Zünder bestand aus einem Aufschlagzünder und wurde von einer 8,8cm-Flak 41-Lafette oder Meilerwagen gestartet.
Box-Art/Verpackung
In der Stülp-Box befinden sich insgesamt 5 ockerfarbene Spritzlinge in einer Plastikverpackung und die Bauanleitung:
Die Box-Art zeigt eine Rheinbote auf Ihrem Meilerwagen in Feuerstellung prominent platziert.
Spritzlinge
Die Spritzlinge machen einen sehr guten Eindruck, es gibt nur hin und wieder leichte Grate die aber mühelos weggeschliffen werden können. Sonstige Fehler konnte ich nicht ausmachen:
Interessant sind die Räder und wie diese zusammengebaut werden. Im ersten Moment glaubt man, es sind Halbschalen, dem ist aber nicht so. Auf der Fahrzeug zugewandten Seite wird die Innenwand der Reife eingeklebt. Somit entfällt der übliche hässliche Grat am Profil. Sehr clever gelöst!
Bauanleitung
Die Bauanleitung liegt in voll farbigem DIN A5 Format vor. Es sind 34 Bauschritte von nöten die dann eine komplette Rheinbote mit Meilerwagen ergeben. Man sollte vor dem Bau die Bauanleitung genauer studieren, da die Bauschritte teilweise sehr eng beieinander liegen und auch irgendwie wahllos auf den Seiten platziert sind. Hier wurde der Platz max. ausgenutzt was das Ganze aber nicht unbedingt besser macht. Auf der ersten Seite gibt es Informationen zur Rakete:
Auf Seite 2 & 3 sind die Spritzlinge abgebildet und es gibt noch etwas Werbung für Zubehör. Die nicht genutzten Teile sind mit einem roten X markiert:
Von Seite 4-10 geht es dann um den Bau. Hier ist anzumerken das Teile, die modifiziert werden in einem Giftgrün angezeigt werden im Bauplan:
Auf Seite 11 geht es um die Bemalung der Rakete …
… und auf der letzten Seite gibt es wieder etwas Werbung:
Fazit
Special Hobby bringt hier im kleinen Maßstab etwas ganz Feines auf den Tisch. Bevor ich diesen Bausatz in den Händen hielt, wußte ich noch nicht mal, dass es so eine Rakete überhaupt gab und dass sie auch eingesetzt wurde. Somit hat man wieder was gelernt. In der Vitrine mit einem kleinen Diorama wird sich dieses gute Stück sicher sehr gut machen. Große Schwächen konnte ich nicht erkennen. Für Anfänger dürfte der Bausatz nichts sein, da er schon sehr kleinteilig ist. Klasse finde ich die Umsetzung der Reifen. Endlich mal kein Profil nach ziehen.
Rating: 9 von 10
Erhältlich direkt im Special Hobby online-shop.
Sascha Müller, Modellbaufreunde Lingen