Das „Véhicule de l’avant blindé“, kurz VAB ist ein gepanzertes Fahrzeug aus dem Hause Renault mit 2 oder 3 Achsen. Als einer der größeren Exporterfolge finden sich Nutzer des leichten Panzers rund um den Globus.
Die Wiederauflage des VAB nutzt eine Form von 2004. Dabei werden teilweise wohl Formen der älteren VAB-Variante mit 4 Rädern aus 1999 weiter verwendet.
Wie alle aktuellen Heller-Kits im Klappdeckelkarton mit Trennpapier, nur Klarteile in Folie. Gepaart mit dem Hinweis auf Recyclingkunststoff bisher ein Alleinstellungsmerkmal im Modellbau.
Die Spritzrahmen sind in Beige gespritzt und fassen sich etwas samtig an, dezenter Hinweis auf eventuelle Trennmittelreste.
Der Guß wirkt sauber und fehlerfrei:
Obiger Rahmen liegt 3 mal bei.
Am Aufbau sind um die Strukturen Sinkränder sichtbar, die sich aber möglicherweise beim Bau als störend erweisen, wegspachteln kann man sie ohne Weiteres nicht.
Die Klarteile diesmal leider nicht so klar wie sonst. Deutliche Linseneffekte bei für den Maßstab relativ große Scheiben stören schon:
Gummireifen wissen gerne mal zu polarisieren. Mir persönlich liegen sie eher. Diese wirken brauchbar und mit etwas Bestäubung werden sie realistisch aussehen.
Bei nur einer Decalvariante fällt dieser Bogen mit hervorragenden Eduard-Decals naturgemäß auch überschaubar aus:
Fazit: Das ging schon besser. Trotzdem wird daraus ein brauchbares Modell möglich sein. Störend finde ich persönlich die etwas verwaschenen Klarteile, die Farbmischangaben auf der Anleitung (Bitte nicht auch mit dem Quatsch anfangen) und dass ein Fahrzeug mit etlichen Optionen aufgrund der großen Verbreitung nur eine Decalvariante vorweist.
Man bekommt das Kit zum Beispiel hier
Karsten Schulz
Modellbaustammtisch Recklinghausen