StarWars ist eines der Lieblings-Steckenpferde unseres Dioramen“meisters“ Ralf Nies, dessen Arbeiten hier schon des Öfteren zu sehen waren.
Heute mal eine kleine Vignette mit Meister Yoda …
Ja meine lieben Freunde, da bin ich wieder.
Nach der Büste vom Ork-König nun also mein Mini Diorama mit dem Star Wars Liebling Yoda!
Beim Durchstöbern der Webseiten für 3D Druck wie z.B. Cults,Thingiverse und Printables bin ich irgendwann einmal auf die Yoda Datei gestoßen.
Da war für mich klar, dass ich diesen Yoda irgendwann einmal drucken, bemalen und dazu ein Diorama bauen will.
Nun gut, legen wir mal los……..
Als erstes bemale ich immer das Gesicht und zu sehende Hände und eventuell auch Füße. So wie in diesem Fall.
Also habe ich meine gesamte Auswahl an Vallejo Grüntönen hergeholt und einfach mal angefangen und ausprobiert:
Das Gesicht so gut wie fertig und das erste braun der Kleidung aufgetragen:
Bis auf die Haare sind die Unterbekleidung und der Mantel fertig. Alles mit ein wenig weiß aufgehellt, auch das Gesicht:
Für die Harre habe ich an den gewünschten Stellen ein wenig herkömmlichen Klarlack Matt in der 400 ml Spraydose mit einem kleinen Pinsel aufgetragen. Dann etwas grau eingesprühte Watte drauf getupft. Nach dem Trocknen überschüssige Watte abgerupft. Je nach Wunsch mehr oder weniger. Das liegt im Auge des Betrachters……..
Nachdem ich mir im Internet aber auch aus den Filmen 3-Bilder ausgewählt hatte, ging es mal wieder zu einem großen Drogeriemarkt, um die Bilder im Format von 30 x 20 cm wie ich finde in guter Qualität auszudrucken:
Einen Sockel von meinen Lagerbeständen geholt. Die Größe könnte passen, oder doch ein wenig größer? Zu dem sieht das Ganze auch ohne Hintergrund recht gut aus. Wie mach ich es nun: Mit oder ohne? Schwere Entscheidung:
Mit Hintergrund sieht das ganze schon richtig geil aus:
Aber um zu sehen wie es bei der Sockelgröße aussehen würde, habe ich links und rechts ein weißes Papier davor gestellt. Das Ergebnis: recht ernüchternd?
Also was tun?
Größeren Sockel und somit mehr Hintergrund, und welchen Hintergrund überhaupt? Oder doch ohne?
Also wieder eine lange Zeit des Abwartens, Hinstellen, ausprobieren, auch mal andere Leute um Rat gefragt – und nach ca.1 Monat die Entscheidung: Yoda braucht keinen Hintergrund – der sieht auch so gut aus!!!
Also eine Wurzel mit ein wenig Wasser in einem Moor.
Als Untergrund eine 0,5 mm Depafitplatte wobei die Stelle für das Wasser bereits ausgeschnitten ist:
Der Boden ist aus meinem selbst hergestellten Häckselgut wo ich echtes Moos, kleine Äste usw. in einer elektrischen Kaffeemühle zerkleinert habe. Das Wasser müsste so wie meine Farben auch von Vallejo sein:
Ein paar Pflanzen aus Restbeständen von andern Projekten drauf:
Und siehe da: Fertig ist mein kleines Yoda Diorama mit einem weißen Tapeten-Hintergrund:
Oder doch lieber mit schwarzem Hintergrund?
Nun ja. So wie es euch besser gefällt? In weiß oder schwarz.
Ich weiß auch, dass mein Yoda mit dem kleinen Diorama nicht perfekt ist, aber in tiefster Demut kann ich wohl beruhigt sagen: Es ist gelungen!
Ralf Nies, Modellbaufreunde Borgentreich