Dora Wings aus der Ukraine erfreut uns Modellbauer immer wieder mit neuen Bausätzen, die man im Maßstab 1:48 von einem „mainstream“-Hersteller nicht erwarten würde – wie das Beispiel der MS. 230 zeigt …
Und das in einer Qualität, die sich wirklich nicht mehr hinter führenden Produzenten verstecken muss!
So finden wir in der praktischen Stülpschachtel …
… jede Menge qualitativ hochwertiger Spritzlinge:
Die beiden Rumpfhälften haben eine zurückhaltende, aber genau richtige, Struktur:
Auch die beiden Höhenflossen weisen dieses Merkmal auf:
Ich denke, das wird nach der Grundierung und Lackierung genau richtig aussehen!
Die Fahrgestelle sehen ebenfalls richtig gut aus:
Ein wenig Gussgrat an den Aufnahmezapfen für die Räder – der Rest sieht wirklich überzeugend aus.
Der nächste Rahmen beherbergt diverse Cockpitteile, die Bereifung, den Propeller sowie weitere Details:
Auch hier findet sich die verbesserte Spritzgussqualität wieder:
Der Motor – ein prominentes Bauteil:
Und der ist wirklich gut getroffen:
Auch die Streben der Tragflächen sehen exzellent aus:
Was auch für den Rest der teils sehr kleinen Teile gilt:
In der Spritzgussqualität fällt der letzte Gussrahmen leider sehr ab:
Das schaut dann schon eher wie „short-run“ aus – die Tragflächenstrukturen sind noch ganz ok …
… aber die massiven Fischhäute müssen echt nicht sein:
Man hat das Gefühl, als ob die Tragflächen aus einem älteren Werkzeug gefertigt wurden!
Zusätzlich gibt es noch eine Ätzteilplatine …
… sowie einen Film mit den Windschutzscheiben:
Ehrlich gesagt, wären mir „richtige“ Plastikteile lieber!
Die Bauanleitung ist wieder im üblichen DoraWings-Stil gehalten:
Und die Decals sehen auf den ersten Blick sehr gut aus:
Damit kann man drei verschiedene Morane-Saulnier (bzw. tschechische Lizenzbauten!) realisieren:
Fazit: Dora Wings mausert sich zunehmend zu einem der führenden Hersteller und kann mit Sujets punkten, die andere „mainstream“-Hersteller schlicht vergessen: MS. 230 oder etwa die demnächst hier gezeigte Curtiss Falcon sind eher unbekannte und wenig spektakuläre Vorbilder, die jedoch ihre Fans finden werden.
Und da man bei Dora Wings von Bausatz zu Bausatz in punkto Fertigungsqualität eine Schippe drauflegt, kann man diese Kits uneingeschränkt empfehlen.
Hoffen wir, dass nach überstandenem Krieg die Produktion wieder aufgenommen wird und wir noch viele weitere Kits erwarten dürfen!
Erhältlich im Ammo online-shop.
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen