T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

Ich bin gerade dabei, mein ausuferndes Bausatzlager ein wenig zu sortieren und verkaufe mittlerweile einen Großteil meiner Kits zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe.
Bei einer meiner Aufräumaktionen fiel mir dieser hübsche kleine Bausatz in die Hände …

Einen Kit des T-18 gab es bereits 1993 von AER MOLDOVA (der müsste auch noch irgendwo in meinem Bausatzlager rumliegen) – aber trotz aller Wiederauflagen des Bausatzes (u.a. von Eastern Express) kann man sich denken, dass es sich um ein nicht sehr ausgereiftes Exemplar handelt – bis zum Erscheinen des HobbyBoss-Kits war AER MOLDOVAs T-18 jedoch die einzige Möglichkeit, diesen frühen sowjetischen Panzer zu bauen!

Der kleine Panzer T-18 (auch als MS-1 bekannt) war der erste in Großserie gebaute sowjetische Tank – und wie unschwer zu erkennen ist, leitet er sich vom französischen Renault FT-17 bzw. der italienischen  Abwandlung Fiat 3000 ab.

Der kleine Infanteriebegleitpanzer wurde jedoch nicht im Jahre 1918 konzipiert (wie man angesichts der Bezeichnung T-18 vielleicht irrtümlich annehmen könnte) sondern entstand aufgrund einer Forderung des Dreijahresplans von 1926 zum Aufbau einer sowjetischen Panzertruppe und der erste Prototyp des noch mit T-16 bezeichneten Fahrzeugs verließ im Frühjahr 1927 die Werkshallen. Nach zahlreichen Umbauten erlangte der nun T-18 genannte Panzer die Serienreife und die Rote Arbeiter- und Bauernarmee befahl ab Febraur 1928 die Serioenproduktion.

Unser vorliegendes Exemplar soll das Modell 1927 darstellen – allerdings gibt es hier eine erste Ungenauigkeit: Auf der Kartonage ist ein Turm mit dem einzelnen Maschinengewehr dargestellt – das Modell 1927 jedoch war mit einem Zwillinmgs-MG projektiert. Dies wurde jedoch wohl nicht als Serie realisiert, weil schlicht zu wenig Platz im Turm vorhanden war.
Soweet – so gut.
Aber: Im Kasten selbst ist nur das Zwillings-MG zum Einbau vorgesehen! Das einzelne MG kann man gar nicht umsetzten!
Hier haben unsere chinesischen Freunde wieder einmal bei der Recherche und Umsetzung geschludert!

Doch kommen wir zum Inhalt der von HobbyBoss gelieferten enorm stabilen Box:

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-12 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

Alle Spritzlinge/Teile sind aufwändig und verschwenderisch in Plastikfolie eingeschweißt:

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-13 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

Die einteilige und somit perfekt zu montierende Wanne weist einige schön gemachte Details und Nietstrukturen auf:

Die Monatgeschlitze sorgen zudem für einen perfekte und stabile Passung des Laufwerks!

Das Panzerkastenoberteil finde ich mit den Nietdarstellung mehr als gelungen:

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-31 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

Gleiches gilt für den einteiligen Turm:

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-32 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

Hioer sieht man auch die beiden Montagelöcher für das Zwillings-MG!

Spritzling B mit weiteren Turmdetails:

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-24 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

Am Gussrahmen A befinden sich dann die Hauptanbauteile für den Aufbau sowie die Kettenschutzbleche:

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-18 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

Der zwei Mal vorhandene Rahmen D mit den Laufwerkteilen:

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-25 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-26 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

Auch hier finden wir sehr gut gemachte Strukturen und Details:

Die beiden braunen Teileträger mit den Einzelgliederketten:

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-14 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-15 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

Keine Angst: Nach dem Versäubern passen die einzelnen Kettenglieder perfekt zueinander und machen die Montage wirklich zum Kinderspiel:

Ein kleiner Bogen mit Ätzteilen rundet den Inhalt des Baukastens ab:

HobbyBoss-83873-T-18-Mod.-1927-11 T-18 Modell 1927 in 1:35 von Hobby Boss # 83873

Die Montageanleitung ist idiotensicher:

Fazit
Wer sich für die frühe sowjetische Panzerproduktion interessiert, wird bei HobbyBoss fündig – neben dem vorgestellten T-18 hat der chinesische Hersteller noch einige weitere Fahrzeuge aus dieser Epoche im Programm-

Erhältlich bei Modellbau König.

Dr. Michael Brodhaecker, Lingen