Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Als ich in einem Modellbauladen den Academy-Karton mit der Tank 183 sah, war ich elektrisiert: Eine brandneue 1:48er Ta 183? Na, das wär ja mal was …
Andererseits hatte ich zu Hause im ausufernden Lager noch die „Huckebein“ von AM Tech liegen und der Verdacht schlich sich ein: Ob das vielleicht dieser Kit in neuer Verpackung sein könnte? Academy hat ja in der Vergangenheit schon des Öfteren Bausätze anderer Hersteller in seine Kartons verpackt!
Also schnell den Academy-Bausatz gekauft und im Bastelkeller nach dem AM Tech-Kit gesucht…
Academy-12327-Ta-183-Huckebein-36 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327Academy-12327-Ta-183-Huckebein-35 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327
So weit – so gut!
Und hier nun der Bausatzinhalt aus der Academy-Box:
Academy-12327-Ta-183-Huckebein-50 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327
Spritzling „A“ mit den beiden Rumpfhälften:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-6 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Im Außenbereich sind die Strukturen durch feine Gravuren wiedergegeben – im Inneren finden wir „nur“ die Klebelaschen für die Cockpitwanne:

Der Bugfahrwerkschacht ist, wie ich finde, ausreichend detailliert:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-9 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Zwei alternative Heckeinsätze (je nach verwendetem Triebwerk des Originals):

Und hier die zweiteilige Ausstromdüse für den linken Heckeinsatz:

Academy-12327-Ta-183-Huckebein-5 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Die Bereifung ist gut geworden und hat bereits abgeflachte Stellen …

… ärgerlich sind die Auswerfermarken auf den Reifen – da ist Spachteln und Schleifen angesagt!

Gussrahmen „C“ und „D“ für die beiden Tragflächen:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-12 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Die Gravuren sind zurückhaltend und -Gottlob- finden wir keine übertriebenen Nietdarstellungen:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-13 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Innen sind die Löcher für die Lenkraketenbewaffnung angedeutet:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-14 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Am Spritzling „F“ finden wir Fahrwerkteile, den Zusatztank und die Cockpitwanne:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-18 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Academy-12327-Ta-183-Huckebein-17 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Academy-12327-Ta-183-Huckebein-16 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Academy-12327-Ta-183-Huckebein-19 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Academy-12327-Ta-183-Huckebein-20 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Rahmen „B“ beherbergt den Lufteinlauf, das Höhenruder, Teile für den Fahrwerkschacht und dessen Abdeckungen sowie den Sitz und das Instrumentenbrett:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-22 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Academy-12327-Ta-183-Huckebein-25 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327Die beiden Fahrwerkschächte sind meines Erachtens mehr als ausreichend detailliert:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-29 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Academy-12327-Ta-183-Huckebein-27 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Der Lufteinlauf könnte etwas mehr Tiefe vertragen:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-26 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Der Schleudersitz wird mit Ätzteilen noch wesentlich aufgewertet:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-24 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Und das Instrumentenbrett ist wirklich gut gelungen:

Eventuell sollte man die beiden Ruderpedale durch Resin- oder Ätzteile ersetzen – sie sehen doch etwas klobig aus!

Der Spritzling „E“ war jahrelang unter Modellbauern ein gesuchtes „Schätzchen“ – er beinhaltet die Lenkraketen:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-15 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327Zur Ausstattung anderer Bausätze (Me 262 etc.) waren diese Lenkraketen ideal geeignet:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-21 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Die separat eingepackte Kanzel …Academy-12327-Ta-183-Huckebein-2 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327… ist leider nur einteilig als geschlossene Haube vorgesehen …Academy-12327-Ta-183-Huckebein-3 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327… und grenzwertig transparent:Academy-12327-Ta-183-Huckebein-4 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Aber ein Bad in FUTURE wird da Wunder wirken!

Zusätzlich liegen dem Bausatz noch vorgtestanzte selbstklebende Masken bei …Academy-12327-Ta-183-Huckebein-32 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327… deren Anwendung in der Bauanleitung erklärt wird …
Academy-12327-Ta-183-Huckebein Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327… sowie Ätzteile für das Gurtzeug …Academy-12327-Ta-183-Huckebein-34 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327… für die in der Bauanleitung eine ziemlich deutliche Anleitung vorhanden ist:
Academy-12327-Ta-183-Huckebein-42 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Die Bauanleitung glänzt auf der ersten Seite mit einer ziemlich umfangreichen Farbtabelle …Academy-12327-Ta-183-Huckebein-41 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

… und auf der zweiten Seite finden wir eine Teileübersicht …Academy-12327-Ta-183-Huckebein-38 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

… bevor es dann in wenigen Arbeitsschritten ohne graphischen Schnickschnack zum fertigen Modell geht:

Für die Bemalungsschemen liegt ein umfangreicher Decalbogen bei:

Academy-12327-Ta-183-Huckebein-33 Focke Wulf Ta 183 Huckebein in 1:48 von Academy #12327

Natürlich sind alle Lackierungen „What if?“ – die Ta 183 wurde ja nie gebaut:

Fazit

Durch die Zugabe von Ätzteilen, Masken und wesentlich umfangreicheren Decals hat es Academy geschafft, den tollen Bausatz von AM Tech so richtig aufzuwerten – und vor allem: Der Kit ist nun wieder allerorten verfügbar und das zu einem wie ich finde überaus günstigen Preis!

Da kann man nur sagen: Alles richtig gemacht Academy!

Erhältlich bei Modellbau König.

Dr. Michael Brodhaecker, Lingen