Hawker Hurricane-Bausätze gibt es in 1:72 wie Sand am Meer – und ZVEZDA fügt nun noch einen zum Fundus hinzu …
Die etwas unpraktische Faltschachtel (wohin mit den gebauten Komponenten?) beinhaltet die eingeschweißten Spritzlinge, die Bauanleitung sowie die Decals nebst Bemalungshinweisen:Auf der Rückseite finden wir Abbildungen einer „kalt gebauten“ Maschine – also ohne Farbauftrag, sodass der geneigte Käufer gleich sehen kann, für was er sein Geld ausgeben wird:
Das Logo „Mein erster Bausatz“ sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass wir es mit einem „richtigen“ Kit in hervorragender Qualität zu tun haben:
Auch wenn er als Steckbausatz gedacht ist – ein wenig Kleber tut der Festigkeit gut und wir „richtigen“ Modellbauer werden ohnehin den Steckverbindungen nicht unbedingt trauen!
Aber -wie gesagt- im Inneren der Faltschachtel finden sich Gussrahmen von einer wirklich professionellen Qualität wieder – ein typisches ZVEZDA Qualitätsprodukt eben!
Die Strukturen an der Außenhaut sind ebenso fein wiedergegeben …
… wie im Inneren – wobei man hier tatsächlich einige Abstriche machen muss:
Für das Cockpit finden wir eine Menge sehr gut detaillierter Teile vor:
Die beiden Instrumentenbretter sind (links) zum Bemalen und (rechts) zum Bekleben mit dem Decal gedacht – ich persönlich ziehe jedoch das bemalte Instrumentenbrett MIT dem Decal vor:
Keine Angst: In Originalgröße schaut das ganz überzeugend aus! MAKRO-Aufnahmen können mitunter grausam sein!
Mir persönlich hat die bereits am Pilotensitz angespritzte Rahmenstruktur gut gefallen!
Flugzeugführer gibt es gleich zwei, obwohl die Hurricane ein Einsitzer war:
Des Rätsels Lösung: Wir haben einen RAF-Piloten sowie einen von „Stalins Falken“ für die sowjetische Bemalungsvariante – sehr aufmerksam von ZVEZDA!
Der zweite Spritzling ist der Tragfläche mit den Fahrwerkteilen gewidmet:Das erste innovative Merkmal: Die durchgehende obere und untere Tragflächenhälfte:
Die bemerkenswerteste Innovation ist jedoch die heruntergezogenen Tragflächenvorderkante mit den integrierten Maschinenlanonen:DAS nenne ich mal auf die Modellbauer/Kunden gehört! So entfällt das lästige verschleifen der Vorderkante und natürlich auch das Ausrichten der Hauptbewaffnung – well done ZVEZDA!
Auch die restlichen Details vermögen voll und ganz zu überzeugen:
Klasse die bereits für den „Flugzustand“ vorbereiteten Fahrwerkabdeckungen samt Rädern – einfach nur einklicken / -kleben … fertig!
Die Strukturen an allen Steuerflächen – hervorragend dezent und überzeugend:Ebenso überzeugend – die transparenten Teile:
Die (leider nur einteilige!) Kanzel ist mit scharf abgegrenzten Streben versehen und ausreichend transparent:
Die innovative Montage der Landescheinwerfer und Positionslichter ist einfach nur umwerfend anwenderfreundlich:
Die Bauanleitung im „altmodischen“ ZVEZDA-Stil ohne viel SchnickSchnack ermöglicht einen problemlosen Zusammenbau – auch für Anfänger geeignet:
Und mit dem kleinen Nassschiebebogen …… lassen sich zwei Hurricane realisieren:
Fazit: Ein hervorragender Bausatz der Hurricane Mk. II C und mit einigen wirklich innovativen Konstruktionsmerkmalen wie etwa der Tragflächenvorderkante mit den integrierten Maschinenkanonen.
Und bei einem Preis von knapp 8 Euro kann man eigentlich nichts falsch machen!
Erhältlich bei Modellbau König.
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen