Nach dem gestrigen ersten Teil meines kleinen Bauberichtes zu IGBs 1:72er IAR 80/81 folgt nun der Rest – ich hoffe, unsere Leser werden wieder mit Spaß und Interesse dabei sein ….
Die Tragflächen der IAR 81C habe ich etwas modifiziert. Die Landeklappe wurde ausgesägt und mit zwei unterschiedlich stark gezogenen Gussästen die Wölbung nachgebaut. Etwas schleifen und fertig:
Die obere Hälfte der Tragfläche musste dafür angeschliffen werden…
…eingeklebt sieht das dann so aus:
Die 20mm Kanonen fand ich zu massiv. Ich habe sie gegen Kanülen getauscht. Außerdem habe ich die anderen MG Läufe und die Auspuffrohre etwas aufgebohrt. Mit einer feinen Kanüle geht das besser als mit einem Bohrer. Die Auspuffanlage gibt es alternativ von IBG als 3D Druck mit offenen Enden:
Bei den filigranen Ätzteilen den Motors stieß ich an meine Grenzen. Das ist sicher so wie vom Hersteller angedacht zu verbauen, nur von mir eben nicht;
Unter der Cowling verschwinden später fast alle schönen Details des Motors:
Vom Cockpit verschwindet einiges im Rumpf, aber trotzdem ist zumindest etwas noch zu erkennen:
Die Montage des Fahrwerks verlief problemlos. Die Strebe zum Einziehen des Rades wird einfach in den Rumpf gesteckt und passend am Federbein angeklebt. Hier hätte ich mir einen Anschlag im Rumpf gewünscht um das Fahrwerk gut ausrichten zu können. Hier gut zu sehen die aufgebohrten Auspuffrohre. Eine der wenigen Modifikationen bei diesem Ki:
Dem Bausatz liegen zusätzlich Alternativteile fürs Fahrwerk bei. Wer seine Maschine mit abgebauten Radverkleidungen bauen möchte mraucht nicht mal zur Säge zu greifen:
Der Bau ist abgeschlossen. Letzter Kleinkram kommt erst nach dem Lackieren dazu:
Fazit
Der Bau verlief entspannt. Es gab wenige Unklarheiten in der Bauanleitung. Alles was hier etwas unsauber aussieht ist meinem Unvermögen geschuldet und liegt nicht am Kit. IBG hat hier wieder einen hervorragenden Bausatz abgeliefert und wirklich jedes Teil ist unglaublich detailliert! Wir dürfen auf weitere Varianten dieses tollen Flugzeugs gespannt sein.
Hartmut Kossmann, Badbergen