Trener und kein Ende!
Nach der ProfiPack-Ausgabe der einsitzigen Akrobat liegt uns nun die WEEKEND-Edition vor …
Natürlich befinden sich in der schönen Stülpbox …
… die bereits von der ProfiPack-Edition bekannten Spritzgussteile:
An diesem „generischen“ Spritzgussrahmen befinden sich von Anfang an auch die Teile für das Einziehfahrwerk:
Für deren Einbau bedarf es allerdings neuer Tragflächen – voilá:
Und selbstverständlich benötigt die Einsitzervariante neben dem neuen Rumpf (siehe oben) auch einen neuen Gussrahmen mit dem Cockpit:
Zur Verschönerung des Instrumentenbrettes und der Sitze liegen Decals bei – bei geschlossener Haube absolut ausreichend:
Auch die Klarsichtteile sind schon von früheren Ausgaben her bekannt:
Der Unterschied sind die vier Markierungsvarianten:
Mit dem recht großen Bogen lassen sie sich hervorragend umsetzen:
Ein kleiner Ergänzungsbogen liegt bei – Vorsicht beim Auspacken: Er geht schnell verloren!
Das Tolle an den neuen Eduard-Decals: Der Trägerfilm lässt sich nach dem Trocknen vom Decal lösen und dieses schaut dann wie lackiert aus! Man muss allerdings sehr vorsichtig mit spitzer Pinzette zu Werke gehen, um nicht das Decal selbst zu beschädigen!
Das gilt insbesondere für die winzigen Wartungsmarkierungen:
Die Bauanleitung für unsere Akrobat hält keine Geheimnisse oder Hürden parat und ich meine, auch Anfänger kommen damit zu recht:
Erhältlich direkt im Eduard online-shop.
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen