Die Erstausgabe der Ki-21 „Sally“ nimmt ICM zum Anlass, das Angebot an Farbsets um dieses Angebot für die Japanische Luftfahrt im Zweiten Weltkrieg zu erweitern. Entsprechend ziert die Sally auch die Vorderseite der Verpackung …
Auf der Rückseite gibt es eine direkte Zuordnung eines Teils der im Set vorhandenen Farben an eine Lackierungs- und Markierungsalternative aus dem Sally-Bausatz:
In der Verpackung gibt es fünf Farben und einmal Seidenmattlack. Die gute Verwendbarkeit der ICM-Farben für Pinsellackierungen und auch die gute Verwendbarkeit in Spritzpistolen nach entsprechender Verdünnung hatten wir hier schon festgestellt:
Wie ebenfalls schon öfters ausgeführt, darf man sich an den Farbbezeichnungen nicht stören. ICM verpackt die gleichen Farben nicht unter verschiedenen passenden Bezeichnungen neu, sondern lässt sie unter der ersten Bezeichnung weiterlaufen.
So haben wir hier die Farben für die grün-graue Rumpflackierung (die z. B. auch RLM 02 darstellen kann) und die grünen Tarnflecken für den ersten Bausatz der Sally. Beide sind sehr typisch für japanische Flugzeuge und daher universell einsetzbar.
Das bräunliche Khaki findet Verwendung an den Sitzen, die Metallfarben an den Fahrwerken und den Motoren.
Der Seidenmattlack dient natürlich dann der Endlackierung.
Insoweit ist das Set nicht komplett vollständig – die Farbhinweise bei der Sally listen z. B. 19 Farben, auch in Klarsicht – deckt aber einen großen Teil der Flächen und insbesondere landesspezifische Farben weitgehend ab. Die Standardfarben wie Weiß, Schwarz, Rot, Gelb, Grau usw. hat wohl jeder Modellbauer in seiner Farbenkiste. Insoweit ist es ein nützliches Angebot für diejenigen Modellbauer, die noch speziell die spezifischen Farben benötigen.
Erhältlichbei Modellbau Universe.
Hermann Geers, Wietmarschen