IsraCast ist eine Resinserie von IsraDecal. Dies ist ein eher kleiner Hersteller von Ergänzungsartikeln speziell zu Flugzeugbausätzen in verschiedenen Maßstäben…
Es gibt dabei auch ein umfassendes Literatur- und Decalbogenangebot und einige Resinkomplettbausätze. Das Angebot ist überwiegend auf die israelische Luftwaffe ausgelegt. Dies liegt sicherlich auch daran, dass der Inhaber Ra‘anan Weiss ein bekannter Historiker zu diesem Thema ist. Hier gibt es den Webshop, die Materialien sind auch bei einigen Versandhändlern gelistet. Die Ergänzungssets sind allerdings häufig auch für andere Luftwaffen zu verwenden.
Heute haben wir ein recht neues Set mit Radartäusch-Flugkörpern, die ohne eigenen Antrieb von Trägerflugzeugen gestartet wurden und segelnd (mit rd. 750 Km/h und einer Reichweite von etwa 140 Kilometern) ihren Auftrag erfüllten, indem sie ein angreifendes Flugzeug imitierten. Die „Samson“ wurde ab den frühen 1980-er Jahren bei der Israelischen Luftwaffe eingeführt und erwies sich bei der Störung und Verwirrung der gegnerischen Luftabwehr (unter anderem über der Bekaa-Ebene) als so erfolgreich, dass die US-Navy etwa 2.000 Flugkörper kaufte und ab etwa 1987 auch einsetzte. Die Samson wurde später auch in einer Version zum Düppelwerfen hergestellt und zur „TALD“ sowie als „Improved-TALD“ zu einer angetriebenen Variante weiterentwickelt.
Im kleinen Karton finden wir die Resinteile, zwei Ätzplatinen, einen ganz kleinen Decalbogen und die Anleitung:
An Resinteilen sind sechs Flugkörper, aufgrund des Angusses mit besonderen Heckenden, vorhanden. Die Mehrfachträger sind in diesem Set nicht enthalten. Der ambitioniere Modellbauer in der Zielgruppe wird sie in den denkbaren Bausätzen oder seiner Grabbelkiste ohne weiteres finden:
Von allen Seiten betrachtet ist die Detaillierung sehr schön gelungen:
Auch noch mal etwas näher dran bleibt der sehr gute Eindruck:
Die Heckenden sind auch fehlerfrei:
Zwei überzeugende Ätzplatinen beinhalten die Tragflächen …
… und die Heckleitwerke sowie die Aufhängeösen (sehr fein!):
Ein kleiner Decalbogen liefert jeweils einen roten Streifen für jeden Flugkörper:
Die sehr anschauliche Montageanleitung erläutert den nicht so komplizierten Zusammenbau (für die Heckleitwerke sind Montageschlitze vorhanden). Es gibt einige Farbfotos, auf einem sind die Einzelteile der Montage nochmals genau bezeichnet. Die Farbgebung mit weißem Vorderteil, schwarzem Heck und metallischen Tragflächen ist ebenso dargestellt:
Wirklich vorbildlich sind die Ausführungen zu den mit der Samson eingesetzten Flugzeugen, diese fehlen bei anderen etablierten Anbietern von Bewaffnungssets leider fast vollständig. An der Phantom jeweils drei an den TER der inneren Träger (bei den Israelischen durchaus auch mit den Sidewindern darüber) und an der Skyhawk – übrigens auch an Doppelsitzern – fünf Flugkörper centerline am MER mit der hinteren/unteren Station leer, da hierfür nicht genug Bodenfreiheit vorhanden war. Nicht erwähnt wird für die Skyhawk die Beladung mit jeweils zwei Samson am TER unter den inneren Tragflächenpylonen. Hier blieben die jeweils inneren Stationen am TER leer, da der Platz zum Fahrwerk zu eng war.
Dieses umfassende Set ist also qualitativ hochwertig, deckt die Standardbeladungen ab und ist für ein seltenes Vorbild auch das einzige am Markt. Von daher ist es für die Zielgruppe sehr empfehlenswert.
Erhältlich ist das Set im og. Webshop. Meine Bestellung war nach etwa zwei Wochen trotz Lockdowns in Israel ausgeliefert. Da kann man sich nicht beschweren, muss ja immerhin hierher geflogen werden.
Erhältlich direkt im online-shop des Herstellers.
Hermann Geers, Wietmarschen