Nach den vielen doch eher kritischen Reviews der letzten beiden Wochen (Revell Star Wars!) will ich heute endlich mal wieder eine Lanze für den ostwestfälischen Hersteller brechen und eine der aktuellen Neuheiten vorstellen …
Wobei: Eine wirkliche „Neuheit“, wie wir Modellbauer das verstehen, befindet sich nicht wirklich in der super-unpraktischen Faltschachtel – auch wenn groß „NEW“ draufsteht:
Denn sobald man die Tüte öffnet, kommen einem bekannte Spritzlinge entgegen – es handelt sich natürlich (wer hätte es nicht schon bei der Ankündigung vermutet?) um den Bausatz von ICM.
Revell hatt die Rückseite des Kartons recht anprechend gestaltet und man erkennt als Käufer sofort, was wohl in der Schachtel sein wird:
Und man erhält als Laie auch gleich Hinweise auf das benötigte Werkzeug und die Farben – perfekt für Oma oder Opa, die dem Enkel eine Freude machen wollen.
Kommen wir zu den einzelnen Gussrahmen – wie man sich denken kann, unterscheiden sie sich in Nichts vom ICM-Kit, weswegen wir hier einfach nur die Spritzlinge zeigen und ansonsten auf unsere Bausatzvorstellung hier verweisen:
Die Bauanleitung ist natürlich „typisch Revell“ …
… und führt in 104 Bauschritten (!) zum fertigen Modell.
Mit dem winzigen Decalbogen …
… lassen sich zwei unterschiedliche Markierungen realisieren:
Fazit
Eine Kooperation, die Freude macht:
Der wirklich tolle Bausatz aus der Ukraine in einer Revell-Verpackung zu einem etwas günstigeren Preis!
Erhältlich bei Modellbau König.
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen