F-16C wheel bays late in 1:48 von Eduard # 648984

Eduard hat sein Angebot für die neue 1:48er Kinetic F-16 (auch für die Heller Dark Falcon) erweitert – von den Fahrwerkschächten bis zu neuen Cockpits ist alles dabei. Also schauen wir und die Sets mal etwas genauer an …
Starten möchte ich mit den wheel bays late (die wheel bays early hat schon mein Kollege Hermann Geers genauer begutachtet) – wie alle neuen Detail Sets kommen die Bauteile aus dem 3D-Drucker. Man könnte behaupten, dass es der neue Standard im Modellbau ist.

Das Set ist transport- und bruchsicher in einer schönen Schachtel verpackt …
Eduard-648984-F-16C-wheel-bays-late-2 F-16C wheel bays late in 1:48 von Eduard # 648984… und recht umfangreich:
Eduard-648984-F-16C-wheel-bays-late-3 F-16C wheel bays late in 1:48 von Eduard # 648984

Kommen wir zum Herzstück – den hinteren Fahrwerksfahrschacht.
Dieser kommt mit allem, was einen Modellbauer glücklich macht, dank 3D-Druck fix und fertig – es muss nichts mehr verklebt werden:
Eduard-648984-F-16C-wheel-bays-late-4 F-16C wheel bays late in 1:48 von Eduard # 648984

Der vordere Fahrwerksfahrschacht kann zwar mit allerlei Leitung glänzen, zeigt uns aber auch die deutlichen Druckspuren:
Eduard-648984-F-16C-wheel-bays-late-8 F-16C wheel bays late in 1:48 von Eduard # 648984
Hier stimmt die Belichtungszeit nicht zur gewählten Schichthöhe, auch hätte ich persönlich das Bauteil für den Druck weiter angewinkelt.

Da man nicht schleifen und eine Grundierung das nicht ausgleichen kann, wird man damit leben müssen………..Ich würde da auf eine Alterung mit Ölfarben etc. verzichten, das würde nur alles verstärken und deutlich sichtbarer machen.

Wir finden auch bei den Fahrwerksklappen sichtbare Druckspuren:
Eduard-648984-F-16C-wheel-bays-late-9 F-16C wheel bays late in 1:48 von Eduard # 648984
Diese können aber durch schleifen und einer Grundierung beseitigt werden – die Mehrarbeit zahlt sich beim fertigen Modell aus.

Die restlichen Kleinteile kommen tadellos daher:

Hier ist wirklich nur abtrennen und versäubern angesagt. So sollten eigentlich alle Bauteile sein die aus dem Drucker kommen.

Die Anleitung ähnelt natürlich derjenigen für die frühen Fahrwerkschächte:
Eduard-648984-F-16C-wheel-bays-late-13 F-16C wheel bays late in 1:48 von Eduard # 648984

Fazit

Eduard zeigt uns mal wieder beides: Schöne detaillierte Sets, die mit wenigen Bauteilen viel Spaß versprechen.
Aber auch, dass man durch falsche Einstellungen Bauteile bekommt, die man so nicht ohne weiteres gebrauchen kann……siehe vorderer Fahrwerkschacht.

Ein klare Empfehlung möchte ich daher nicht aussprechen,den bei der nächsten Charge kann das schon wieder ganz anders aussehen, am besten man überprüft die Bauteile und wendet sich bei Nichtgefallen an Eduard.

Erhältlich direkt im Eduard online-shop.

Michael Schröder, Emden