Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Hier geht es einmal ausnahmsweise ganz „zivilisiert“ zu. Heute möchte ich den „neuen“ Bausatz von Revell der Queen Mary 2 (QM2) zeigen …
Der Bausatz erschien 2009 unter der ArtNr. 05227, warum er jetzt eine neue Nummer bekommen hat erschließt sich mir nicht – hat wohl irgendwas mit Katalognummern zu tun. Soweit ich weiß, hat sich beim „aktuellen“ Bausatz nur der Karton geändert. Zur Abwechslung gibt es hier einen Stülpkarton….yeahhh.

Die QM2 wurde eigentlich als Transatlantikliner entworfen, aber sie wird auch für normale Kreuzfahrten eingesetzt. Kleiner Fun-Fact zu dem Wort Kreuzfahrt: „Kreuzen bezeichnet das Hin- und Herfahren auf See. „Kreuzer“ ist die Bezeichnung eines Types von Kriegsschiffen und hat seinen Ursprung in dem niederländischen Wort „kruiser“ aus dem 17 Jahrhundert, das eben dieses Hin- und Herfahren der Schiffe beschreibt.“ Also als Pazifist sollte man sich überlegen, ob man eine Kreuzfahrt machen möchte!

Kiellegung der hübschen Lady war der 04.07. 2002 und ihr Stapellauf bereits am 21.03.2003. Sie wurde dann am 12.01.2004 in Dienst gestellt, Eigner ist Carnival Corporation & plc.

Technische Daten:

Länge: 345m
Breite: 41m
Tiefgang: max. 10,3m
Besatzung: 1.253
Leistung: 116.927 PS
Vmax: 30kn (56Km/h)
Generatorleistung: 172.346 PS (Energieversorgung)
Propeller: 4×4-Blatt Festpropeller
3x Bugstrahlruder
Passagiere: 2.592 – 3.090

Genug der Vorrede, ab zum Bausatz …

Wie erwähnt: Stülpkarton mit neuer BausatzNr.

Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_2 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Der Rumpf besteht aus zwei Hälften und ist schön sauber und ordentlich:
Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_3 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Das Hauptdeck besteht aus einem Teil und ist auch sauber und detailliert dargestellt:
Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_8 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Kommen wir nun zu, ich sage mal, Außenkabinenaufbauten. An und für sich auch schöne Bauteile, allerdings mit Auswurfmakern. Wobei die im späteren Verlauf nicht mehr sichtbar sein sollten. Mit etwas Fleiß sollte man die auch wegschleifen können:
Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_12 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Zum Bootsständer sage ich mal nichts, da hätte man sich für so ein elegantes Modell was Schöneres einfallen lassen können oder? Wenn ich es mal gebaut haben sollte, werde ich da wohl auf den Hersteller der bereits vorgestellten Schilder zurückgreifen:
Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_17 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Kommen wir zu den Spritzlingen, es sind zehn an der Zahl. Wobei E und F sind jeweils zweimal enthalten.
Durchweg würde ich es als eine saubere Arbeit sehen, die Revell da abliefert. Kleinere Fischhäute sind vorhanden ja, aber da habe ich schon Schlimmeres gesehen. Ob man da hätte mehr detaillieren können, kann ich jetzt nicht beurteilen. Für mich ist es zumindest mehr als ausreichend.

Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_18 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_21 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_25 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_30 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_35 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_38 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Zu guter Letzt noch zwei Klarsichtspritzlinge. Auch diese sind durchweg gelungen und lassen aus meiner Sicht keine große Kritik zu. Wer will findet immer ein Haar in der Suppe:
Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_42 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_45 Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Die Bemalung dieser kleinen Teile in den Abschnitten 10, 11 und 13 z.B. Vielleicht sollte ich mir da im Vorgriff so einen Stift zulegen. Mal schauen… bis dahin ist noch die viel Wasser den Rhein hinuntergelaufen.

Und dann am Ende noch ein sehr schöner Decalbogen, der den Bausatz abrunden wird. Inklusive Tennisplatz und Basketballfeld. Für die Pools gibt es auch Decals, aber da werde ich eher Farbe nehmen und vielleicht noch ein zwei Tropfen Klarlack zur Wasserdarstellung:
Review-Revell_Queen-Mary-2_1zu700_05231_Decalbogen-rotated Ocean Liner Queen Mary 2 in 1:700 von Revell #05231

Somit kommen wir zur Anleitung. Komischerweise ist diese noch im alten Schwarz/Weiß-Stil gehalten. Stört mich persönlich nicht. Man kämpft sich durch 56 Bauschritte. Schön fummelig stelle ich mir später den Bau der ganzen Rettungsboote und deren Ausleger vor.  Probleme sehe ich sonst erstmal keine, aber das kommt bekanntlich ja erst beim Bauen:

Definitiv ein schönes Modell mit Hinguckergarantie im Wohnzimmer.

Ach eines noch… Es gibt hier kein Wasserlinienmodell, da muss man selbst zur Säge greifen.

Erhältlich bei: Modellbau König

Stephan Drewes, Modellbaustammtisch Recklinghausen