Die Soviet Assault Infantry von MiniArt hat unser heutiges Thema fast schon vorweg genommen:
Soviet Tank Riders, diesmal in Sommeruniform …
„Tank Riders“, also aufgesessene Infanterie, gab und gibt es in allen militärischen Konflikten, aber wenige Armeen haben aus diesem Notbehelf eine regelrechte Einsatztaktik gemacht – die Sowjetunion war eine solche Ausnahme:
Das танковый десант (Tankovyi Desant), also das Mitfahren und gefechtsmäßige Absitzen von Begleitinfanterie auf/von gepanzerten Fahrzeugen, ist eigentlich als „Absprung“ von Fallschirmjägern und Marineinfanterie von Landungsbooten entwickelt worden, gelangte aber zu seiner Berühmtheit durch die speziell für die Zusammenarbeit mit Panzern trainierten Infanteristen, die in der letzten Phase des Angriffs vom Panzer absitzen und die gegnerische Panzerabwehr niederhalten.
„Desant“ wird geläufig für die sowjetischen und russischen Luftlandetruppen benutzt im Sinne von „Fallschirmjäger“.
Kleine Klugsch…. am Rande: Das russische „Desant“ kommt von Französisch „descendre“ und bedeutet „absteigen“. So kann man dank Kitreviewsonline auch noch so manche Konversation mit seinem „Wissen“ bereichern ….
So, und nun zu den beiden Packungen mit „unseren“ Soviet Tank Riders:
Beide Figurensets werden in standardgroßen Faltschachteln geliefert – daher die prima vista etwas auffällige Diskrepanz zwischen Inhalt und Größe der Verpackung!
Auch stören hier die Faltschachteln nicht allzusehr, da man in der Regel die Figuren komplett montieren wird – man benötigt also keine Aufbewahrungsgelegenheit mehr!
Set 1:
In der Schachtel finden sich überraschend viele Spritzlinge:
Zunächst die von MiniArt gewohnt qualitativ hochwertigen Figuren:
Hinzu kommen noch Spritzlinge mit Helmen, Waffen und sonstigen Ausrüstungsgegenständen:
Und wer genau hinschaut, wird feststellen, dass der Gussrahmen mit den PPSh Maschinenpistolen schon bei der Winter-Assault Infantry beilag.
Die Detaillierung ist auf dem gewohnt hohen Standard bei MiniArt:
Was seltsam ist – im Gegensatz zu den Waffen und Ausrüstungsgegenständen, die absolut ohne Fehl und Tadel gespritzt sind, findet sich bei den Figuren doch überraschend viel Gussgrat:
Ausserdem sieht unser einer Schütze eher aus wie Dracula! Aber das liegt einfach an den mit Gussgrat massiv vergrößerten Ohren! Einmal entgratet, sieht er schon wesentlich angenehmer aus!
Als Montage- und Bemalungsanleitung muss die Rückseite der Schachtel genügen:
Set 2:
In der zweiten Faltschachtel finden wir dann ebenfalls vier Figuren samt Zubehör:
Auch hier ist der Spritzguss wirklich klasse:
Auch bei diesen Figuren sind die Gussgrate nicht zu übersehen:
Wie schon beim ersten Set: Kein großes Drama, aber im Vergleich zu den exzellent gespritzten Waffen einfach auffällig! So, als ob die Figuren anderswo gefertigt worden wären!
Die separaten Gussrahmen mit den Waffen:
Dieses Mal liegen statt der PPSH-Maschinenpistolen solche vom Typ PPS bei:
Auch bei diesem Set finden wir auf der Schachtelrückseite die Hinweise zum Bau und zur Bemalung:
Die Farbangaben sind mehr als reichhaltig:
Fazit: Das sind zwei wirklich tolle Figurensets und insbesondere das reichhaltige Zubehör machen die Bausätze zu einer wahren Fundgrube für Dioramenbauer!
Und bei einem Preis von 11 Euro pro Set macht man definitiv nichts falsch!
Erhältlich sind die Figuren im online-shop von Modellbau König:
35309 Soviet Tank Riders 1
35310 Soviet Tank Riders 2
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen