U.S. 2 1/2TON 6×6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579)

Bereits 2007 brachte Tamiya unter dem kryptischen Namen „U.S. 2.5 Ton 6×6 Cargo Truck“ einen GMC CCKW mit Stoffdach und Pritsche auf den Markt. 2014 hat Tamiya dem Grundbausatz eine geschlossene Kabine und einen Airfield Fuel Tank Aufbau gegönnt. In diesem Maßstab bietet sich der Bausatz als Beiwerk zu einem Flugzeug der USAAF an – aber ist der Bausatz wirklich nur Beiwerk ?

Box-2 U.S. 2 1/2TON 6x6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579)

Vorbild

Über den GMC CCKW war der Standard LKW der USA sowohl im zweiten Weltkrieg als auch im Koreakrieg. Angetrieben von einem GMC 270 mit ca. 91 PS erreicht das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h und mit dem 150 Liter Tank ( was 40 US Gallonen entspricht ) war eine Reichtweite von 480 km möglich. Insgesamt wurden mehr als 560.000 Exemplare des CCKW hergestellt. Während die meisten Exemplare über eine Pritsche verfügten gab es aber auch noch spezielle Aufbauten wie z.B. einen Wassertank, Kipper, Bombentransporter, Radio Truck, Werkstattwagen und eben auch eine Version als Flugfeldtanker.

Die Buchstaben CCKW bedeuten übrigens :

  • „C“, entwickelt im Jahr 1941
  • „C“, konventionelle Kabine („F“ stünde z.B. für einen Frontlenker)
  • „K“, Allradantrieb
  • „W“, 2 hintere Achsen

Bausatz

Der Bausatz hat als Basis den bereits erwähnten „U.S. 2.5 Ton 6×6 Cargo Truck“. Neu ist, neben der geschlossenen Metallkabine, der Tankaufbau.

Box-1-1 U.S. 2 1/2TON 6x6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579) Box-2-1 U.S. 2 1/2TON 6x6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579)

Gussast A

Der 2x beiliegende Gussast A beinhaltet insbesondere die Bereifung, Federpakete und Staubfänger.

A-5 U.S. 2 1/2TON 6x6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579)

Beeindrucked : Der Grill ist bereits bekannt vom Cargo Truck und überzeugt durch eine wunderschöne Filigranität. Es existieren aktuelle Modelle des CCKW im Maßstab 1:35 die sich von der Filigranität und Maßhaltigkeit dieses Grills eine gehörige Scheibe abschneiden könnten. Die Details des Pioneer Racks sind ebenfalls ansprechend gestaltet.

Gussast B/P

Der Gussast B/P beinhaltet ebenfalls Teile die wir schon vom Cargo Truck kennen. Namentlich wären dies: Rahmen, Antriebsstrang, Tank und die Basis der Fahrerkabine. Eine Fahrerfigur findet sich ebenfalls. Out-of-Box kann die Vorderachse nicht eingelenkt dargestellt werden.

B-2 U.S. 2 1/2TON 6x6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579)

Gussast E

Am Gussast „E“ finden wir nun ausschließlich neue Teile, d.h. die geschlossene Fahrerkabine und den Tankaufbau. Der Instrumenten bzw. Schlauchschrank kann auf der rechten Seite des Fahrzeugs geschlossen oder offen dargestellt werden. Gleiches gilt auch für die Fahrer bzw. Beifahrertür.

E U.S. 2 1/2TON 6x6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579)

Gussast H

Der Gussast „H“ ergänzt den Gussast „E“ um einige Kleinteile, sowie 2 Mechanikerfiguren die gerade mit der Betankung eines Flugzeuges beschäftigt sind.

H-6 U.S. 2 1/2TON 6x6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579)
Der Faltenwurf der Bekleidung ist für den Maßstand 1:48 absolut überzeugend dargestellt.

Gussast G

Der Gussast „G“ beinhaltet die schlierenfrei gegossenen Klarsichtteile. Etwas unschön : Die angegossenen Scheibenwischer.

Klarsichtteile-1 U.S. 2 1/2TON 6x6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579)

Schlauch/Draht

Zur Darstellung des Betankungsschlauches hat Tamiya einen Vinylschlau beigelegt.
Clever: Damit der Vinylschlauch seine Form behält liegt noch ein Stück Kupferdraht bei, was in den Schlauch eingeführt werden soll und somit hilft die Form zu wahren.

Draht-Schlauch U.S. 2 1/2TON 6x6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579)

Decals

Die randscharf gedruckten Decals sind über jeden Zweifel erhaben und ermöglichen die Dekoration zweier Fahrzeuge :

  • U.S. Army Air Force France
  • U.S. Army Air Force Franc, June 1944

Decals-1 U.S. 2 1/2TON 6x6 Airfield Fuel Truck 1:48 Tamiya (32579)

Anleitung

Die Anleitung ist in folgenden Sprachen gehalten:

  • Englisch
  • Deutsch
  • Frankzösisch
  • Japanisch

Die Explosionszeichnungen sind nicht überladen und klar verständlich. Fragen bleiben hier keine offen, was zu einem entspannten Bastelerlebnis beiträgt.

Fazit

Mit diesem Bausatz liefert der Hersteller mal wieder die „Tamiya-typische“ Qualität. Exzellente Details gepaart mit einfachem Zusammenbau laden sowohl den Profi als auch den Einsteiger zu einer Menge Bastelspaß ein. Sicherlich bietet sich der Bausatz aufgrund der Figuren und der Möglichkeit zur Darstellung eines geöffneten Instrumenten bzw. Schlauchschrankes als Beiwerk zu einem Flugzeug an, jedoch kann der LKW auch durchaus als Hauptdarsteller auf einer kleinen Vignette punkten.

Absolut empfehlenswert !

Erhältlich bei Modellbau König