Ätzteile von Eduard für die F-16I „Sufa“ von Kinetic in 1:48 #491156

Mit etwas Verspätung legt Eduard nun einen umfangreichen Ätzteilesatz für diesen Kinetic-Bausatz auf, der schon seit einiger Zeit erhältlich ist …..
Bei den F-16 Bausätzen gibt es ein recht breites Angebot von verschiedenen Herstellern. Hasegawa hatte schon 1983 einen Bausatz auf den Markt gebracht, der zahllose Ergänzungen und Wiederauflagen erlebt hat. Er war seinerzeit ein Spitzenprodukt, mittlerweile hat jedoch etwas der Zahn der Zeit an ihm genagt. Tamiya hat dann ab 2007 eine Reihe von Einsitzern aufgelegt, die für höchste Qualität stehen. Leider kam von dort nie ein Doppelsitzerbausatz, also auch keine Sufa. Von Kinetic gab es dann schon ab 2008 eine neue Serie und im Folgejahr gleich eine erste Sufa, für die es seit dem vorigen Jahr eine Wiederauflage mit zusätzlichen Ästen für die Bewaffnung gibt. Von Kinetic gab und gibt es also auch Doppelsitzer. Die Qualität der Bausätze erreicht die von Tamiya nicht so ganz, sie sind aber detailreicher und was die Bewaffnung angeht vollständiger als Hasegawa, allerdings aus kleinteiliger. Diese Kineticbausätze findet man auch in den Schachteln von Eduard, Italeri und Academy.

Nun aber zum Eduard-Set, das die größte Platine hinten in der Verpackung versteckt. Vorne zu sehen ist zunächst die colorierte Platine, die es auch als Zoom-Set #FE1156 gibt:
Eduard-491156-Kinetic-F-16-Sufa-2 Ätzteile von Eduard für die F-16I „Sufa“ von Kinetic in 1:48 #491156

Hiermit gibt es die Ausrüstung für die Instrumentenbretter und Seitenkonsolen in den beiden Cockpits in bekannter makelloser Ausführung. Hinzu kommt noch eine kleine Azetatfolie für die „Scheibe“ des HUD im Frontcockpit:
Eduard-491156-Kinetic-F-16-Sufa-3 Ätzteile von Eduard für die F-16I „Sufa“ von Kinetic in 1:48 #491156Sehr umfangreich ist dann die große Messingplatine. Hier sind insbesondere viele Teile für die Fahrwerkschächte, -klappen und die Fahrwerkbeine enthalten. Weiterhin ein Nachbrennerzündring, einige weitere Cockpitverfeinerungen und sehr feine Teile für die Darstellung geöffneter Luftbremsen und für die zahlreichen F-16-typischen Statikentlader:
Eduard-491156-Kinetic-F-16-Sufa-4 Ätzteile von Eduard für die F-16I „Sufa“ von Kinetic in 1:48 #491156

In Anbetracht der vielen Teile fällt die Anleitung natürlich recht umfangreich aus. Es beginnt mit der kompletten Überarbeitung der Instrumentenbretter. Es gibt auch einiges für die Cockpitrückwände und ganze zwei Teile für die Schleudersitze:

Hier ist es schon mit der Ausstattung des Hauptfahrwerkschachtes mit Nachbildungen für verschiedene Leitungen losgegangen. Auch für den Bugradschacht ist allerhand vorgesehen. Die Anleitung springt nun von einer Stelle zur nächsten und auch mal zurück. Macht aber nichts. Man muss nur darauf achten, die zu lackierenden Teile auch rechtzeitig im Rohbau unterzubringen:

Mit diesem Set wird die Ausführung des Bausatzes beträchtlich angehoben und einiges an Sufaspezifischen Ausstattungen geliefert. Die Anwendung ist, wenn es über das Cockpit hinausgeht, schon etwas anspruchsvoller. Andererseits ist es bestimmt nicht nur ein Nachdetaillierungsset für Superspezialisten. Auch ohne große Erfahrungen kann man daher die Anschaffung durchaus wagen, im anderen Falle kann man sich auf das Zoom-Set beschränken, damit wird auch ein Anfänger sicherlich Erfolg haben. So kann ein hochdetailliertes Modell dieses immer noch aktuellen und sehr speziellen Flugzeugs auf das schmale Fahrwerk gestellt werden.

Erhältlich direkt im Eduard online-shop.

Hermann Geers, Wietmarschen