Nach dem Ford Ranchero „CocaCola“ von AMT/Round 2 folgt nun der nächste Oldie – ein Ford Victoria aus den 1950er Jahren …
Der Crown Victoria ist eins der klassischen AMT-Modelle mit Motor und gut ausgeführter Darstellung des Unterbaus. Anders als bei den sogenannten Promotional Models sind hier Federung, Antriebsstrang und Auspuff detailliert dargestellt.
Warum eine Limousine hier den Bezug zur Colathematik hat, erschließt sich nicht wirklich. Die Decals, die auf den Wagen sollen, wirken eher zufällig und unmotiviert. Dennoch hat man mit diesem Set einen schönen, klassischen Ford und einen Colaautomaten – vielleicht für eine Tankstelle?
An einigen Stellen gibt es Fischhaut, bei Formen dieses Alters kaum zu vermeiden und hier absolut beherrschbar.
Die zweiteilung der Sitzbank erleichtert die Bemalung.
Die separaten Seiten der Innenraumwanne erleichtern die Detaillierung dieses Bereichs, bei geschlossenen Wannen ist die Bemalung wesentlich fordernder.
Die weißen Ringe sind die „Weißwände“ der Weißwandreifen. Sie werden matt bemalt und eingesetzt. So ist eine scharfe Abgrenzung gut möglich.
Der Chromast ist für AMT ungewöhnlich moderat verchromt. Selbst Details sind gut zu erkennen.
An den Klarteilen ist nichts auszusetzen. Sogar die Scheinwerfer haben einen Schliff im Glas.
Da es sich bei diesem Modell um Weißwandreifen handelt, sind sie nicht beschriftet.
Der Decalbogen für Wagen und Getränkeautomat, sehr schön gedruckt
Und das Goodie des Bausatzes ist ein Getränkeautomat, diesmal eine zeitgenössische Ausführung, die meines Wissens in keinem anderen Kit vorkommt:
AMT gibt mit der Anleitung alle wesentlichen Informationen. Aber mehr auch nicht:
Erhältlich bei Nimpex
Karsten Schulz
Modellbaustammtisch Recklinghausen