Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403

Es ist mir schon des Öfteren passiert: Ich suche in meinem ausufernden Bausatzlager nach einem Bausatz und dabei fällt mir immer wieder ein Kit in die Hände, von dem ich gar nicht mehr wusste, dass ich ihn besitze …
So wie im aktuellen Fall der Bausatz des Christie von UM – einem ukrainischen Hersteller, dessen Bausätze durchaus das Potential dazu haben, richtig gut zu sein und deren Bau recht flott von der Hand geht (dazu in einem späteren Beitrag mehr!).

Der Bausatz befindet sich in einer unpraktischen und etwas labberigen Faltschachtel – es sei diesem kleinen Hersteller nachgesehen!
Allerdings empfehle ich, den Kit in eine Stülpschachtel umzufüllen – das erleichtert die Aufbewahrung der Spritzlinge ungemein …

Die einzelnen Rahmen sind in einem nicht wirklich augenfreundlichen Grün gespritzt – abgesehen davon haben sie hervorragende Details und keinerlei Gussgrat oder sonstige Defekte:
UM-72403-Christie-T.3-M-3 Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403

LInks die Fahrerfront eines sowjetischen BT – rechts die des Christie.

UM-72403-Christie-T.3-M-8 Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403UM-72403-Christie-T.3-M-9 Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403

Der zwei Mal vorhandene Spritzling mit der Laufwerkteilen:
UM-72403-Christie-T.3-M-16 Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403
Die einzelnen Komponenten sind toll wiedergegeben und machen Lust auf den Bau:
UM-72403-Christie-T.3-M-10 Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403

Und keine Angst vor den Kettensegmenten – der Bau ist wirklich einfach und sollte sogar Anfängern gelingen:

Die kleine Ätzteilplatine für die Motorlüfter und Lüfterabdeckungen ist in einem recht dicken Material gefertigt – das verhindert das versehentliche Durchbiegen nach der Montage:
UM-72403-Christie-T.3-M-17 Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403

Die Decals – gerade das Nötigste mit recht großem Trägerfilm:UM-72403-Christie-T.3-M-22 Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403

Da sollte man vorher unbedingt einen Glanzlack auftragen, um das „Silbern zu minimieren!

Die Bauanleitung im DIN A4 Format beginnt auf der ersten Seite mit einer viersprachigen Information zum Vorbild:
UM-72403-Christie-T.3-M-18 Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403Nach einer Teileübersicht wird man in wenigen gut nachvollziehbaren Abschnitten durch den Bau geleitet:

Auf der letzten Seite finden wir die Markierungsvorschläge …UM-72403-Christie-T.3-M-19 Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403

… die bereits auf der Schachtelrückseite, dieses Mal allerdings in Farbe, zu finden sind:
UM-72403-Christie-T.3-M-2 Christie T-3 M.1931/M.1940 in 1:72 von UM # 72403
Hier findet sich auch nochmals die historische Information – beides also „doppelt gemoppelt“, aber besser als gar nicht vorhanden!

Fazit
Ich kann wirklich nicht sagen, warum ich diesen Bausatz in meinem Fundus habe – was ich aber sagen kann:
Der Christie wird gebaut – meine Neugierde ist geweckt!

Erhältlich bei Modellbau König.

Übrigens: Von UM gibt es die komplette BT-Reihe sowjetischer Panzer, die auf den 1931 gekauften Christie-Panzern aufbaute!

Dr. Michael Brodhaecker, Lingen