Unser Autor Sascha Müller, dem wir schon die wunderschönen Airfix-Reviews der beiden Guadalcanal-Sets zu verdanken haben, hat sich heute ein wesentlich jüngeres Battle Set von Italeri vorgenommen …
Kurzes Battle Set Intro
Italeris neuestes Battle Set nimmt sich der Luftlande-Operation „Market Garden“ mit dem Set des Hartenstein Hotels an. Wer den Film „Die Brücke von Arnheim“ gesehen hat, wird auch dort das Hotel zu sehen bekommen. Wer es noch nicht gesehen hat, sollte das nachholen. Und nicht nur wegen der erlesenen Darsteller wie Michael Caine, Sean Connery, Gene Hackman, Anthony Hopkins, Hardy Krüger und weiteren „good old“ Hollywood Größen. Diorama Sets oder wie Sie heute genannt werden, Battle Sets erfreuen sich ja schon immer einer großen Nachfrage, da man hier alles direkt geliefert bekommt, um ein ansprechendes Diorama zu bauen. Gut: Leider fehlen heute die Vaku Diorama Platten, aber dafür bekommt man ein im Lasercut-Verfahren geschnittenes Holzgebäude. Dazu aber später mehr …
Auf der Front prangt noch der Hinweis „Wargames Approved“ also neues Futter für die Spieler da draußen. Kommen wir noch kurz zum historischen Hintergrund, ich zitiere dafür mal Italeris eigene Zeilen auf der ersten Seite der Bauanleitung.
Zitat „Nach der Landung in der Normandie im Juni 1944 planten die Alliierten die Invasion des
deutschen Territoriums , um den Krieg so schnell wie möglich zu beenden. Die Operation „Market Garden“, geplant von Bernard Montgomery, sah die Umgehung der deutschen Verteidigung durch den Einsatz britischer, amerikanischer und polnischer Luftlandetruppen vor. Die Fallschirmjäger sollten die Kontrolle über die Brücken in den Niederlanden zwischen Eindhoven und Arnhem übernehmen , um die Sicherung der Verbindungswege für den Eintritt der alliierten Streitkräfte in Deutschland zu gewährleisten. Jedoch vereitelten der starke deutsche Widerstand und das Scheitern der Alliierten , den Rhein zu überqueren, die Operation, die sich als Misserfolg erwies. Der Krieg dauerte an, und es bedurfte weiterer Monate der Kämpfe, bevor die Alliierten in Deutschland einmarschierten. Hartenstein war während der Operation Market Garden der Dreh- und Angelpunkt der Aktivitäten und diente als Hauptquartier der 1. Britischen Luftlandedivision.“
Box-Art/Verpackung
Das Box-Art zeigt ein fertiges Diorama wie es aussehen könnte – insofern ein „Serviervorschlag“!
Die Stülpbox ist recht gut gefüllt das schwerste Element sind die Holzteile für das Hotel:
Gut ist, dass Soldaten und Kits nur jeweils in eine Kunstoffverpackung eingetütet wurden, das spart Müll! Die Rückseite wurde nicht vergessen, dort werden einige Detailszenen des Dioramas gezeigt:
An den Seiten sehen wir schon vor dem Öffnen den Inhalt des Battle Sets:
Die Spritzlinge
Sie teilen sich auf in 2 grüne für den Willys Jeep …
… einen ockerfarbenen für das Sturmgeschütz III …
… und 2 hellgraue für Diorama Zubehör:
Fangen wir mit dem Jeep an. Man merkt direkt, dass dieses Set auch den Anfänger abholen soll bzw. den Wargamer, der seine Fahrzeuge bauen und direkt loslegen will, um sich in das Spiel zu vertiefen mit seinen Freunden. Alles ist angegossen es gibt wirklich nur sehr wenige Teile die aber nach erster Betrachtung gar nicht so schlecht sind. Die Karosserie ist schon mit Bestuhlung und Kanister fertig und kann direkt mit dem Fahrgestell verbunden werden. Dann noch die Reifen dran, die jeweils direkt mit Felge gefertigt sind und ein scharfes und schönes Profil haben. Verdeck, Windschutz, Lenkrad, Außenspiegel und fertig ist der Jeep. EASY!
Dann schauen wir mal wie sich das Sturmgeschütz III schlägt. Nicht anders wie der Jeep, gut ein paar mehr Teile sind es schon, aber auch alles sehr schön gefertigt, und es gibt keine Auswerfermarken oder sonstiges, was stören könnte. Das Laufwerk ist komplett und muß nur noch an die Wanne angeklebt werden. Die Wanne wird auch als ein Teil geliefert …
… somit muß dann der Aufbau auch nur noch aufgeklebt werden und der Rest inkl. der Schürzen geht dann auch einfach von der Hand. Eine Besonderheit gibt es noch, man kann wählen zwischen der L/43 oder L/48 als Hauptwaffe:
Die beiden letzten Gussrahmen beinhalten alle Teile rund um die Dekoration des Kampfraumes wie Wachturm, Sandsäcke, Tragen, Lazarett, Wachhäuschen & Kisten. Alles wird man nicht brauchen, aber nice to have.
Die Soldaten
2 Splitzlinge mit jeweils 50 Soldaten sind am Start, die Deutschen in Grau die Britien in Hellgelb. Das Material ist nicht mehr das wie früher, es ist auf jedenfall fester und nicht mehr so gummiartig was gefällt.
Die Deutschen scheinen mir ein Überbleibsel von der nicht mehr existierenden Italienischen Firma ESCI zu sein. Sie kommen mir sehr bekannt vor:
Fischhaut an einigen Figuren läßt auf ältere Formen schließen. Aber mal abgesehen von diesen Fehlern sind die Figuren sehr detailliert und haben lebhafte Posen.
Gleiches gilt auch für die britischen Truppen die sogar noch schöner und sauberer gegossen sind. Top!
Das Holzmodell
Kommen wir nun zum Star dieses Bausatzes, das Hartenstein Hotel aus 5 Lasercut-Holzplatten in 2mm Stärke. Italeri arbeitet hier mit der Firma Sarissa Precision zusammen, die sich auf Lasercut spezialisiert hat:
Präzise geschnitten sogar die Fenster & Geländer sind schon ausgeschnitten. Gut etwas Nacharbeiten und Schleifen wird nötig sein aber das sollte das kleinere Problem sein. Da das Holz „glatt wie ein Kinder-Popo“ ist muss die Struktur der Steine, Details oder etwaige Beschädigungen vom Modellbauer selbst aufgetragen & durchgeführt werden. Für die Gamer wird ein Kolorieren denke ich vollkommen ausreichen, somit dürfte das Projekt dann auch sehr schnell abgeschlossen sein. Ein trockenes Zusammenfügen zeigt, dass es keinerlei Passprobleme geben dürfte. Sehr schön!
Decals
Die Decals wurden von Cartograf gedruckt und wie immer sehr sauber, versatzfrei und gestochen scharf:
Bauanleitungen
Die Bauanleitung der Modelle ist als DIN A4 Faltblatt ausgelegt, und teilt sich wie folgt auf:
Seite 1 geschichtliche Informationen zum Hartenstein Hotel und des Market Garden Unternehmens:
Seite 2 Bemalung der Figuren:
Seite 3 Zusammenbau & Kolorierung des Sturmgeschütz III:
Seite 4 Zusammenbau des Willys Jeeps & Kolorierung:
Seite 5 Zusammenbau & Kolorierung des Diorama Zubehörs …
… und die letzte Seite 6 Bemalung des Hotels:
Alle Seiten für die Bemalung sind natürlich in Farbe. Da die Modelle nicht viele Teile haben sind die Bauanleitungen der Fahrzeuge trotz nur einer Seite übersichtlich und werfen keine Fragen auf.
Kommen wir zur Bauanleitung des Hartenstein Hotels. Diese Bauanleitung ist in DIN A4 quer ausgelegt was eine sehr gute Idee ist, da sie so sehr übersichtlich ist. Der Bau erstreckt sich über 3 Seiten die Front zeigt das Hotel aus verschiedenen Perspektiven im zusammengebautem Zustand. Der Bau des Hotels dürfte wirklich keinerlei Schwierigkeiten bereiten alles ist sehr gut in 14 Schritten dargestellt mit textlicher Hilfe:
Fazit
Italeri zeigt Gespür für innovative Ideen die noch umzusetzten sind. Das freut nicht nur den Wargamer der wohl das Zielpublikum für diese Sets ist. Nein; Auch der geneigte Modell- & Dioramabauer bekommt hier das 80% rundum Wohlfühlpaket um ein ansprechendes Diorama zu fertigen. Die restlichen 20% die werden wieder dem Modellbauer, wenn er denn will, in Eigenregie übertragen, um noch mehr Detailtiefe zu erreichen. Also für jeden Geschmack was dabei. Dass die Fahrzeuge nicht gerade vor Detaillierung strotzen ist im ersten Moment etwas schade, aber wer will kann sich natürlich auch hier austoben. Ich für meinen Teil freue mich immer wieder, was Italeri so alles aus dem Hut zaubert, und kann es kaum erwarten meine Hand an dieses Set zu legen. Aber zuerst etwas Recherche – also ein DVD-Abend mit „Die Brücke von Arnheim“ 😉
Rating: 7 von 10
Sascha Müller, Modellbaufreunde Lingen