Nach der Vorstellung der Jakowlew Jak-1b von ArmaHobby will ich nun die Hurricane Mk.IIc des polnischen Herstellers etwas genauer unter die Lupe nehmen …
In der etwas instabilen Faltschachtel …
… finden sich der graue Spritzling sowie der transparente Gussast zusammen in einer Tüte:Gottlob hat der Spritzling keinen Schaden genommen:Wir erhalten zwei unterschiedliche Schiebehauben (einmal geschlossen, einmal offen) …… und die Teile sind mehr als ausreichend transparent:Wer mag, spendiert den Teilen noch ein Bad in FUTURE!
Für die Kanzelteile (und auch die Bereifung!) sind schön gemachte selbstklebende Masken vorgesehen:Die restlichen Spritzgussteile sind von einer umwerfenden Güte und Detaillierung!
Das geht schon bei den beiden Rumpfhälften los:
Innen sind sie -zumal für den Maßstab 1:72- mehr als ausreichend detailliert und die äußeren Strukturen sind sehr dezent wiedergegeben!
Bei den Tragflächen das Gleiche:
Bemerkenswert die durchgehende Ober- und Unterhälfte und die bereits angegossenen Details – so wird die Montage und korrekte Ausrichtung zum Kinderspiel!
Nicht minder bemerkenswert – die Detaillierung im Fahrwerkschacht:Ganz ehrlich? Besser geht in Spritzguss nicht!
Ebenso umwerfend: Das super-zurückhaltend detaillierte und strukturierte Seitenruder:Auch die übrigen Teile müssen sich nicht vor dem kritischen Auge verstecken – alles wirklich superb wiedergegeben und clever durchdacht:
Für das Instrumentenbrett sind neben dem Plastikteil noch ein Ätzteil …
… sowie ZWEI Decals (eines hinter, eines vor dem Ätzteil) vorgesehen:
Die beiden Fahrwerkabdeckungen sowie die Höhenruder (einteilig ausgeführt!) machen einen exzellenten Eindruck:
Die beiden Auspuffanlagen sind leider NICHT ab Werk aufgebohrt – gerade bei der Auspuffform wird das eine Herausforderung werden:
Oder man geht den einfachen Weg und besorgt sich passende Resinteile!
Die beiden einteiligen Fahrwerkbeine sind klasse detailliert und haben mich absolut überzeugt:
Die kleine Ätzteilplatine enthält alles Nötige, um das Cockpit aufzuwerten – die beiden Strukturen oben rechts werden dann die Blenden für die Auspuffanlage:
Wer mag, kann statt des geätzten Gurtzeugs auch die auf dem Decalbogen gedruckten Nassschieber verwenden – oder man kombiniert beides!
Die Bauanleitung fängt mit einer sehr guten historischen Einführung und einer Teile- sowie Farbauflistung an, bevor es dann in einfachen und präzisen Schritten zur Montage geht:
Mit dem Decalbogen …… lassen sich vier unterschiedliche Hurricane realisieren:
Fazit?
Nichts leichter als das: Die Hurricane Mk. IIc von Arma Hobby ist ohne Zweifel DIE Hurricane im Maßstab 1:72 und wer hier nicht zuschlägt, ist seklbst schuld!
Was würde ich mich über eine IIc mit türkischen Abziehbildern freuen oder eine Hurricane IIb mit sowjetischen Decals!
Aber was nicht ist, kann ja noch werden!
Dr. Michael Brodhaecker, Lingen