Nachschub für die heimische Werft, hier einmal ein kleines „Fischerboot“. Warum in Anführungszeichen?
Nun der KFK basiert auf dem Reichsfischkutter Modell G aus den 1930er Jahren. Die Kriegsmarine gab ca. Mitte des 2. Weltkrieges 1.072 Kutter in Auftrag. Davon wurden auch einige in Schweden gefertigt, nur wusste dort keiner, dass es sich um KFKs handelt. Der Auftrag kam vom Reichsernährungsministerium und war als normaler Fischkutter getarnt. Diese wurden nach Fertigstellung in Deutschland zum KFK umgerüstet.
Aber nicht nur in Schweden wurden KFKs gebaut, auch z.B. Griechenland, Bulgarien und Rumänien.
In der deutschen Ernst Burmeister Schiffswerft wurden ca. 411 Kutter gebaut, allerdings blieben einige in unterschiedlichen Baustadien zurück. Somit ist die Zahl nicht ganz genau belastbar.
Eingesetzt wurden sie im Küstenbereich als Vorposten- und Sicherungsdienst. Einige kennen vielleicht auch noch die Begrifflichkeit „Vorpostenboot“. Des Weiteren kamen sie auch in den U-Jagd-Flottillen zum Einsatz.
Nach Kriegsende wurden die KFKs zur Minenräumung an den Küsten von Deutschland, Dänemark, Holland und Norwegen durch die Westalliierten eingesetzt.
Die ganze Geschichte des Kutters ist für mein Empfinden sehr lesenswert. Genutzt werden sie bis sogar bis in die Gegenwart. Aber dann natürlich im zivilen und nicht militärischen Bereich. Wer mal auf Sylt stranden sollte, könnte z.B. eine Fahrt mir der Gret Palucca machen. Hierbei handelt es sich um ehemals KFK-138.
Technische Daten:
Länge: 24m
Breite: 6,4m
Tiefgang: 2,75m
Wasserverdrängung: 110t
Leistung: 220PS
Geschwindigkeit: 9kn (17km/h)
Bewaffnung je nach Verwendung:
- eine 3,7cm Flak
- zwei 2cm Fla-MK
- zwei Fla-MG
- Wasserbomben
Besatzung: 18 Mann
Das Modell kommt in einem kleinen feinen Karton mit einem wirklich sehr schönen Deckelbild daher. Allerdings ist das Wasser für die Nordsee etwas zu blau … ?
Darin befindet sich ein Spritzling und die Anleitung:
Die Bauteile sind wieder sauber und fein gespritzt. Auch die Detailierung ist definitiv großartig für den kleinen Maßstab. Vielleicht kann man in Eigeninitiative noch das ein oder andere nachbessern, unter Verwendung von Messingdraht o.ä. Hier bietet sich vielleicht auch der Test der 3d-Decals an.
Dem Bausatz liegt noch ein Sockel bei, wie ich finde eine schöne Idee. Wobei ich den Kutter wohl eher zu Wasser lassen werde. Ein Modellbaukollege schlug eine Ölsardinenbüchse vor. Allerdings bin ich nicht so der Sardinen-Freund, also wird es wohl Heringsfilet in Tomatensoße:
Die Anleitung ist ein DIN A4 Heftchen und führt uns durch 14 Schritte zum Modell. ICM gibt uns sogar die Möglichkeit das Modell neben Vollrumpfbauform auch noch die Darstellung als Wasserlinien Modell. Zum Schluss gibt es noch zwei Bemalungsoptionen:
Fazit: Ich freu mich auf den Bau des kleinen Schmuckstücks und denke es ist wohl eine klare Kaufempfehlung. Wer weiß, vielleicht bringt ICM das Modell noch in 1:72 auf den Markt? Für ein Diorama wäre es doch sehr passend zu den Schnellbooten S-38/S-100? Oder 1:144 im Zusammenspiel mit einem U-Boot beim Auslaufen? Ich wäre zumindest stark dafür. Wobei mir gerade einfällt, ich habe ja ein S-100 im gleichen Maßstab… Schauen wir mal.
Erhältlich bei: Modellbau König
Und eine „belebte“ Aufbauanleitung gibt es im Youtube-Kanal von ICM.
Stephan Drewes, Modellbaustammtisch Recklinghausen