Wir freuen uns, euch heute den Testshot des demnächst erscheinenden Fendt 728 Treckers vorstellen zu können – Guido Kehder hat ihn für uns photographiert und wird unsere Leser natürlich auch mit einem detaillierten Baubericht erfreuen …
Der Porsche Junior 108 Traktor ist im Maßstab 1:24 gehalten;
Das Fendt F20 „Dieselroß“ natürlich ebenfalls in 1:24.
Und der neue FENDT 728 Vario Gen7 von Revell?
Maßstab? 1:24? NEIN 1:20!
Revell führt die Reihe der Traktoren-Serie nun mit einem hochmodernen Agrarfahrzeug des FENDT 728 Vario Gen7 fort. Warum man das dann im Maßstab 1:20 macht, bleibt mir ein Rätsel. Bereits auf der diesjährigen Nürnberger Spielwaren Messe konnte man ein detailliertes Prototypen-Modell noch in grauen Kunststoff sehen, welches im Maßstab 1:24 beschildert war:
Nun liegen uns die ersten baubaren Teile vor, die wir hier vorstellen wollen. Derzeit fehlen noch die Decals bzw. die Sticker und auch die Bauanleitung ist noch nicht fertig.
Dieser Bausatz kommt als „easy-click“-Kit im „Skill Level 2“ mit 213 zu verbauenden Teilen zu uns. Das bedeutet, dass die Teile auch ohne Klebstoff und von jungen Modellbauern ab 10 Jahre zusammengesetzt werden können. Die hier zu sehenden Bauteile entsprechen bereits zu 85% denen, die später im Handel erhältlich sind. Dementsprechend sind viele Details zusammengeführt und es befinden sich etwas massivere Befestigungs- bzw. Einrastpunkte an den Teilen, die aber so gewählt wurden, dass diese später nicht mehr zu sehen sind:
Die Oberflächen Details hat man trotz dieser Konstruktionsweise ebenfalls sehr gut wiedergegeben und sie wissen zu überzeugen. Auch wenn an vielen Stellen die Detailwiedergabe der Baubarkeit für den „easy-click“ Zusammenbau leidet, überzeugen dennoch die Bauteile:
Hier noch einige Detailaufnahmen:
Für die fortgeschrittenen Modellbauer bleibt viel (oder sagen wir mal: überproportional viel) Spielraum zum Nachdetaillieren. In dieser Konstruktions-Bauweise machen die Teile auf mich zunächst den Eindruck eines vollwertigen Plastikmodellbausatzes.
Die Größe des fertigen Modells, welches hier im Maßstab 1:24 angegeben ist (darauf kommen wir später noch zu sprechen!) ist schon sehr imposant.
Die Aufnahmen der Reifen vermittelt wohl den besten Eindruck von der schieren Größe des Kits:
Riesig!
Das Modell misst eine Höhe von 18,3 cm, eine Breite von 13,6 cm und eine Länge von 27,8 cm.
Und hier ist der Haken!
Auch wenn Revell den Maßstab in 1:24 angibt ist er tatsächlich aber in 1:20 konstruiert! Also vier Maßstabspunkte größer als angegeben! Auf der Rahmenunterseite des Bauteils F33 ist dies auch eingraviert:
Selber kann man das auch in Erfahrung bringen, indem man den Achsstand des Originals mit 2900 mm hernimmt und dieses Maß durch den Maßstabsfaktor 24 teilt. Hier wird man zu dem Ergebnis 120,83333 mm kommen. Teilt man nun die 2900 durch den Maßstabsfaktor 20, erhält man hier exakt das Maß, das man auch am Modell abnehmen kann, nämlich die Summe 145 mm.
Warum?
Das wird nur Revell selber beantworten können. Der Maßunterschied von 1:20 zu 1:24 ist hier aber schon enorm und beträgt satte 24,17 mm! Als Ladegut auf einem 1:24iger Trailer scheidet dann dieses Modell definitiv aus. Bis auf diese, ich sage mal „kleine“ Ungenauigkeit ist der Bausatz aber sehr gut gemacht und verspricht sehr viel Bastelspaß. Den werden wir euch auch hier nicht vorenthalten.
Guido Kehder, Elsdorf