Eduard hat mit seinen Landeklappen in 3D-Druck einen „richtigen Riecher“ für den Markt bewiesen – diese PRINT-Klappen sind um ein Vielfaches einfacher zu verbauen als die gewohnten Ätzteile …
In der recht stabilen Pappschachtel …
… finden sich neben den sechs gedruckten Teilen auch eine Platine mit Ätzteilen:Die im 3D-Verfahren gedruckten Teile sind umwerfend:
Die Landeklappen für die Eduard Spitfire sind etwas aufwändiger in der Montage, was den Gegebenheiten am Original geschuldet ist – aber auch hier wird dem Modellbauer dank 3D Druck das Leben etwas erleichtert:
Es müssen keine Ätzteile zurechtgebogen oder Kleinstteile miteinander verklebt werden. Arbeiten, die einen manchmal zur Verzweiflung treiben können. Der Modellbauer kann sich somit ganz auf das Anpassen konzentrieren.
An den Tragflächenenden muss einiges an Material abgenommen werden – da könnte ein Konstrukt aus reinen Ätzteilen gebaut einen in die Verzweiflung treiben …… was bei mir persönlich der Fall war: Meine „alte“ Spitfire liegt immer noch halb fertig im Regal der Schande.
MIt dem PRINT-Set sollte das jedoch nun machbar sein!
Die Anleitung trägt das ihrige dazu bei, dass der Bau leicht von der Hand geht:
Erhältlich direkt im Eduard online-shop.
Michael Schröder, Emden