Transportpanzer „Fuchs“ von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )

Fahrzeuge der Bundeswehr sind für Hersteller von Plastikmodellen eine garantierte Einnahmequelle – zumal in Zeiten, wo auch die Parlamentsarmee mittlerweile immer häufiger in bewaffnete Konflikte verstrickt wird.
Kein Wunder also, dass DER deutsche Hersteller sich es nicht nehmen ließ, seinen 20 Jahre alten Bausatz noichmals in´s Rennen zu schicken …Revell-03256-TPz-Fuchs-1 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )

In diesem Frühjahr beschert uns Revell die Wiederauflage des TPz 1
Fuchs. Erstmals erschien dieser Bausatz 1998, wie ein Aufdruck in der
Fahrzeugwanne verrät:

Revell-03256-TPz-Fuchs-23 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
Die revelltypische Faltschachtel zeigt eine sehr ansprechendes Bild
dieses sechsrädrigen Fahrzeuges:

Revell-03256-TPz-Fuchs-5 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
Auch das „Level 4“ fällt direkt in`s Auge:Revell-03256-TPz-Fuchs-2 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )Somit richtet sich dieser Bausatz an Modellbauer mit „Erfahrung beim Kleben und Bemalen“ …
Auch die Teileanzahl von 233 Teilen und die Größe von 19,7 cm steht dort zu lesen.
Auf der Rückseite befinden sich Abbildungen eines schön gebauten
Modells …

Revell-03256-TPz-Fuchs-3 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
… und aller Spritzlinge:

Revell-03256-TPz-Fuchs-4 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
Auch die wichtigsten Farben aus dem eigenen Haus sind hier aufgeführt.
Zum Original findet man kaum etwas, nur soviel: „Modellbausatz des
Arbeitspferdes der Bundeswehr. Der Radpanzer ist ein echter All- rounder mit Allrad und Schwimmantrieb.“ Das war´s.
Mehr Informationen gibt es nicht!
Beim Öffnen der Schachtel kommen einem der Bauplan, eine Tüte mit den Spritzlingen, eine Tüte mit den Reifen und eine mit den separat
verpackten Klarsichtteilen entgegen:

Revell-03256-TPz-Fuchs-12 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
Beim Betrachten des Bauplanes findet man ebenfalls keine Infos zum
Original. Dafür klebt ein Stück Draht auf der ersten Seite – zur
Darstellung der Antennen:

Revell-03256-TPz-Fuchs-6 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )Schon mal eine gute Idee, die Nachahmer finden sollte!

Auf den ersten Seiten der Anleitung finden sich einige nützliche Tipps zum Zusammenbau, eine Liste der benötigten Farben von Revell und eine Übersicht aller Spritzlinge. Die Montage beginnt auf Seite sieben und endet auf Seite 18, nach 39 Baustufen.
Der Plan ist übersichtlich, alles scheint gut gegliedert und erklärt:

In den Baustufen 40 und 41 werden die beiden Decalvarianten gezeigt. Die Lackierund der beiden Fahrzeuge ist dabei identisch:

Version A:
„Combat“ Engineering Group Vehicel, GefübZ Heer, 2011
Version B:
„Milan“ GEONISAF, Afganistan, 2006

Die Nassschiebebilder selbst machen einen ordentlichen Eindruck. nur das Schwarz-Rot-Gold in den Nummernschildern weist einen leichten Versatz auf:

Revell-03256-TPz-Fuchs-11 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )Ob allerdings das „Printed in Italy“ unbedingt bedeutet, dass der Hersteller Cartograph für den Druck verantwortlich ist, bleibt ein Geheimnis …

Kommen wir zu den Spritzlingen:

Revell-03256-TPz-Fuchs-15 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )Revell-03256-TPz-Fuchs-16 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
Was mir sofort positiv auffiel ist der graue Kunststoff! Dieser ist
mir persönlich viel lieber als das grüne Plastik der sonstigen Revell
Bundeswehrfahrzeuge. An ein paar wenigen Teilen ist etwas Fischhaut zu finden. Jedoch nichts Dramatisches, da habe ich bei Neuerscheinungen dieses Herstellers schon Schlimmeres gesehen als bei dieser Wiederauflage.

Revell-03256-TPz-Fuchs-18 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )Revell-03256-TPz-Fuchs-20 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
Die Fenster in den Türen der Fahrer und Beifahrerseite sind abgedeckt dargestellt:

Revell-03256-TPz-Fuchs-17 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
Türen mit Fenstern wären mir lieber gewesen. Andererseits, eine Inneneinrichtung fehlt völlig, schaut man durch die Frontscheibe erblickt man eine gähnende Leere. Zumindest eine rudimentäre Inneneinrichtung wäre nett gewesen.

Revell-03256-TPz-Fuchs-21 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
Die Detaillierung des Fahrzeuges ist ansonsten ganz ordentlich. Das
Fahrwerk ist recht komplex und kann beweglich gebaut werden. Die
beiden MG 3, denen auch Mun-Kästen beiliegen, gefallen mir.

Ebenso die sechs Felgen und die Außenspiegel etc.

Revell-03256-TPz-Fuchs-22 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )Revell-03256-TPz-Fuchs-24 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
Die beiden Propeller für den Schwimmbetrieb überzeugen mich dagegen nicht wirklich. An der Außenhaut des Fahrzeuges gibt es ein paar Sinkstellen im Kunststoff, die aber unter Anbauteilen verschwinden dürften.

Die wenigen Klarsichtteile sind sehr gut verpackt und somit vor
Beschädigungen geschützt. Sie sind glasklar und tadellos produziert.

Revell-03256-TPz-Fuchs-14 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )
Die Bereifung besteht aus sechs Vollgummireifen mit dem Aufdruck „Michelin“ und Stollenprofil:

Revell-03256-TPz-Fuchs-13 Transportpanzer "Fuchs" von Revell im Maßstab 1:35 ( 03256 )Das Fahrzeug auf dem Deckelbild weist allerdings ein anderes Profil auf. Auf den Laufflächen ist etwas Grat zu finden, der entfernt werden muß.

Mit seinen fast 20 Jahren ist dieser Bausatz sicher nicht gerade „up
to date“, jedoch sollte sich ein ansehnliches Modell des Fuchs daraus bauen lassen.

Erhältlich im online-shop von Modellbau König.

Torsten Kreimeier, Ledde