ArtScale aus der tschechischen Republik ist nicht nur ein absolut vertrauenswürdiger online-shop und hat eine Menge nützliches Zubehör aus eigener Produktion – auch „richtige“ Bausätze finden sich mittlerweile im Programm dieses aufstrebenden Herstellers …
Unser heutiges „Objekt der Begierde“ ist ein (zumindest im Westen!) absoluter Exot: Das Velorex Dreirad.
Zur Entwicklungsgeschichte hatten wir schon anlässlich der Vorstellung des Kits in 1:72 einiges geschrieben, weswegen wir nun direkt zum Bausatz übergehen …
Box-Art/Verpackung
In der Schüttbox befinden sich 2 graue sowie ein transparenter Spritzling, 3D gedruckte Räder und Decals mit Anleitung. Alles verpackt in 3 Plastiktüten wobei einer ein zipper Beutel ist:
Sparsam – das gefällt. Die Box-Art ist eintönig auf der Vorderseite, Velorex auf weißem Grund, auf der Rückseite ist da schon mehr los. Ein Bild einer ganzen Herde Velorex in der freien Wildbahn der Berge, das sieht klasse aus. Und ist mein Favorit!
Die Spritzlinge
Auf 2 Spritzlingen erstrecken sich die Teile für das kleine Dreirad:
Soweit gut wiedergegeben, allerdings ist leichte Fischhaut zu erkennen an einigen Teilen. Schön ist, dass es 2 Verdeck-Varianten gibt, einmal mit Heckfenster und einmal ohne. Unschön und massiv sind die beiden Auswerfermarken im Inneren der Verdecke, an den anderen Teilen sind keine auszumachen.
3D Drucke
Die 3 Reifen des Fahrzeuges kommen im 3D Druck daher und werden noch an Ihren Stützstreben geliefert:
Was sehr gut ist, allerdings man sollte dem Material geschuldet vorsichtig beim Entfernen sein. Die Räder sind klasse mit Ihren feinen Verstrebungen und dem abgelaufenen Profil. Ob das so soll oder nicht kann man nicht sagen. Aber dieser used look wird sich auf dem Diorama schön machen.
Klarsichtteile
Die Klarsichtteile erscheinen etwas wellig und trüb machen aber ansonsten einen guten Eindruck. Die Frontscheibe kommt inkl. A-Säule und (was sehr sehr schade ist) mit aufgedrucktem Scheibenwischer. Den hätte ich gerne als einzelnes Teil gesehen. So ist das very oldfashion, und sieht auch nicht schön aus:
Decals
Die Decals wurden von Art Scale Kit selber gedruckt, haben keinen Versatz und sehen sehr gut aus. Besonder gefällt mir das Velorex Logo! Es gibt 4 verschiedene Kennzeichen zur Auswahl und 4 Plaketten mit dem Ländercode der Tschechoslowakei die bis 1993 verwendet wurden:
Bauanleitung
Die Bauanleitung ist auf DIN A4 gedruckt allerdings als DIN A5 gefaltet. 15 Baustufen führen zum fertigen Modell, wobei es keinerlei Probleme geben sollte. Die Bauanleitung ist aufgeräumt, und sehr gut verständlich. Die zu klebenden Flächen sind rot markiert, und sehr gut zu erkennen. Witzig ist der Bau des kleinen Motors, da freue ich mich schon darauf den komplett zu sehen. Die erste Seite hat dann noch Informationen über das Velorex:
Auf Seite 2 sind die Spritzlinge abgebildet:
Auf Seite 6 – 8 findet man die Decal Positionierung und Farbanleitung, die teilweise sehr bunt ist:
Sehr sehr cool! Und auf der letzten Seite ein gebautes Modell von Marek Hlusek. Die Farbangaben beziehen sich auf das Sortiment von Gunze.
Fazit
Ein Leckerbissen in 1/35 der tschechoslowakischen Autogeschichte hat uns hier Art Scale Kit auf den Basteltisch gezaubert. Ich liebe ja so alte ungewöhnliche Fahrzeuge. Das Modell ist recht einfach zu bauen und gut detailliert. Da sollte sogar ein Anfänger mit klar kommen. Die Bauanleitung ist übersichtlich, die Möglichkeit 2 Verdeck Varianten zu bauen willkommen. Was will man also mehr? Ich kann dieses kleine süße Gefährt nur jedem Auto Enthusiasten ans Herz legen.
Rating: 9 von 10
Erhältlich direkt im Artsale online-shop.
Sascha Müller, Modellbaufreunde Lingen